Das »Althochdeutsche Wörterbuch« ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Germanistik. Die 6. Auflage berücksichtigt neue Erkenntnisse und erweitert den Wortschatz um 84 kleinere Texte sowie Glossen. Über 27.000 Wortartikel bieten umfassende Informationen für Studium und Forschung in verschiedenen Bereichen der Sprachwissenschaft.
Rudolf Schützeichel Reihenfolge der Bücher
20. Mai 1927 – 5. März 2016






- 2006
- 1990
- 1985
Erlanger Familiennamen-Colloquium
- 166 Seiten
- 6 Lesestunden
- 1981
- 1980
Ortsnamen als Ausdruck von Kultur und Herrschaft
- 187 Seiten
- 7 Lesestunden
- 1978
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- A. Abkürzungen -- B. Literatur -- C. Einleitung -- I. Überlieferung -- II. Textanordnung -- III. Schrift -- IV. Abbreviaturen -- V. Metrik -- VI. Edition -- D. Text -- E. Lokalisierung Von Hugo Stopp -- I. Die Graphien -- II. Zeitlich-Räumliche Einordnung -- F. Interpretation Von Rolf Bergmann -- I. Der Inhalt Des Spiels -- II. Die Darstellung Des Heilsgeschehens -- III. Der Sinn Des Spiels -- G. Glossar Von Irmgard Frank -- I. Wörterverzeichnis -- II. Namenverzeichnis -- III. Reimwörterverzeichnis -- H. Register -- I. Faksimile