Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Axel Sell

    10. Juli 1943
    Taubenrassen
    Pommersche Taubenrassen
    Brieftauben und ihre Verwandten
    Genetik der Taubenfärbungen
    Taubenzucht
    Staatliche Regulierung und Arbeitslosigkeit im internationalen Sektor
    • Exportweltweltmeister Deutschland ist Schlusslicht bei der Beschäftigung; Besserung ist bislang nicht in Sicht. Empfehlungen zur Überwindung der Beschäftigungskrise kommen von allen Seiten und könnten widersprüchlicher nicht sein: an den Staat die Aufforderungen zu rigorosem Sparen einerseits und Forderungen nach Beschäftigungsprogrammen andererseits; bei den Tarifparteien Lohnsenkung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit einerseits und Lohnerhöhung zur Stützung der Konjunktur andererseits. Offen bleibt, wer beschäftigungswirksame Maßnahmen ergreifen soll und wie diese aussehen könnten. Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen anerkannter Fachexperten der IX. Jahreswirtschaftstagung 2005 des Instituts für Weltwirtschaft und Internationales Management der Universität Bremen. Die Tagungsreferate sind in diesem Band in überarbeiteter Form wiedergegeben.

      Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik in der Globalisierung
    • Finanzwirtschaftliche Aspekte der Inflation stellt die Wirkungen der Inflation auf die Steuerzahlungen und die Methoden der Investitionsrechnung bei Projekten in LAndern mit hohen Inflationsraten dar. Es wird gezeigt, daA die Diskussion um inflationsbedingte Scheingewinne negativ auf die Praxis der Investitionsrechnung ausstrahlt, weil die Eliminierung von Scheingewinnen in der Bilanz zum Ausweis eines "realen" Gewinns, politische Forderungen zur Minderung der Scheingewinnbesteuerung sowie die Wirtschaftlichkeitsrechnung bei Inflation unzulAssig miteinander verwoben werden. Es kommt damit zu systematischen FehleinschAtzungen der Wirtschaftlichkeit von Projekten. Es werden Planungstableaus entwickelt, die fA1/4r deutsche Unternehmen vor allem bei Auslandsinvestitionen relevant sind.

      Finanzwirtschaftliche Aspekte der Inflation