Arnulf Hopf Bücher






Auf dem Weg vom Kleinkind zum Schulkind
Eine Langzeitstudie zum Aufwachsen in verschiedenen Lebensräumen
- 179 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Studie untersucht das Aufwachsen von drei- bis zehnjährigen Kindern in verschiedenen Wohngebieten Norddeutschlands. Durch schriftliche und mündliche Befragungen wurden die Wechselwirkungen zwischen der sozialen Umwelt und der kindlichen Entwicklung analysiert. Der Fokus liegt auf sozialräumlichen Faktoren und deren Einfluss auf die Lebenslagen der Kinder.
Informationen zum Titel: Als Konsequenz aus bisherigen Kooperationen von Kitas und Grundschulen stellt sich die Aufgabe, Bildungsprozesse anschlussfähig zu machen. Voraussetzung dafür ist der gemeinsame Blick auf das Kind und seine Bildungsbiographie. Das Buch bietet ein Instrumentarium, mit dem Sie diese Zusammenarbeit weiterbringen können. So kann sich ein gemeinsames Bildungsverständnis zwischen Kindergarten und Grundschule entwickeln. Mit detaillierten Fragebögen zur Selbstevaluation.
Der Schulalltag und der Unterricht sind stark von den sexuellen Lebensäußerungen der Schülerinnen und Schüler geprägt. Oft zeigen Heranwachsende ihr Interesse an sexueller Sozialisation in abgeleiteter Form, was von Lehrpersonen häufig übersehen und als unbequem empfunden wird. Empirische Studien zeigen, dass Lehrerinnen und Lehrer oft durch Ausweichen oder Delegieren auf solche Themen reagieren. Dieses Buch richtet sich daher nicht nur an Fachkräfte der Sexualerziehung, sondern an Lehrkräfte aller Fächer und Schulstufen. Sexualerziehung sollte als fächerübergreifendes Prinzip in jedem Unterricht berücksichtigt werden. Neben der Vermittlung sexualpädagogischen Wissens steht die Fähigkeit zur Verständigung über Sexualität, Gefühle und Verhalten im Mittelpunkt. Auch kontroverse Themen wie Homosexualität, Selbstbefriedigung und Scham werden offen angesprochen. Die Lehrperson wird als wichtiges Modell für das Lernen hervorgehoben. Das Buch bietet umfassende Antworten auf grundlegende Fragen zur schulischen Sexualerziehung und enthält zahlreiche praktische Impulse sowie wichtige Orientierungen. Es ermutigt Lehrkräfte, sich die notwendigen Hilfen für ihren Unterricht zu holen und eignet sich aufgrund seines breiten Überblicks hervorragend als Basislektüre in der Lehreraus- und Fortbildung.