Otto von Habsburg Bücher
Dieser Autor bietet tiefgründige Reflexionen über die europäische Identität und die Zukunft des Kontinents. Seine Arbeit befasst sich mit historischen Zusammenhängen und sucht gleichzeitig nach Wegen zur zukünftigen Einheit. Durch sein Schreiben strebt er danach, die Vergangenheit mit Visionen eines nachhaltigen und friedlichen Europas zu verbinden. Die Leser finden in seinem Werk Anregungen zum Nachdenken über die komplexe Natur der europäischen Gemeinschaft.







Mut zur Pflicht
- 195 Seiten
- 7 Lesestunden
Unserem Gemeinwesen fehlt es an einer Vision und an einem Bewusstsein für die gemeinschaftlichen Werte, so die provokante These Otto von Habsburgs. Viele Bürgerinnen und Bürger halten den Staat und besonders das vereinte Europa mit seinen unüberschaubaren Institutionen für übermächtig und reagieren resigniert mit Politikverdrossenheit. In seinem Buch zeigt der fast Hundertjährige, wie sehr das Gemeinwesen auf den Einzelnen angewiesen ist und wie zerbrechlich die soziale Ordnung, wenn sich zu viele aus ihrer Verantwortung zurückziehen. Er gibt konkrete Anregungen, wie wir unsere Möglichkeiten zum eigenen Wohl und zum Wohl aller entfalten und nutzen können. Denn wenn wir den Staat zurückhaben wollen, dann müssen wir auch etwas dafür tun. - das Vermächtnis eines großen Demokraten
Otto von Habsburg
Im Bild



