Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Horst Fey

    Wörterbuch der Kosmetik
    Chemikalienkunde in Tabellenform
    Fachwörter, Fremdwörter für den Drogisten
    Wörterbuch der Schädlingsbekämpfung
    Drogistisches Praktikum
    Wörterbuch derlUngeziefer-Schädlings. und Pflanzenkrankheits-Bekämpfung
    • Drogistisches Praktikum

      1. Teil

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis(I).Aufbewahrung und Lagern von Drogen, Chemikalien und Spezialitäten.Standgefäße, Transportgefäße, Verkaufsgefäße.Korken, Flaschenverschlüsse und Deckel.Etiketten, Etikettieren, Signieren.Das Reinigen der Flaschen, Dosen und Gläser.Einfassen und Abfassen von Drogen, Chemikalien und Spezialitäten.Arbeitsgeräte.Das Arbeiten mit den Geräten im Laboratorium.Disperse Systeme (Übersicht).Die Lösungen.Das Lösen.Das Extrahieren.Tinkturen (Tincturae).Extrakte (Extracta).Das Mischen von Flüssigkeiten.Das Verdünnen von Flüssigkeiten.Wässer (Aquae).Schleime (Mucilagines).Stärkelösungen.Abkochungen und Aufgüsse.Liquores.Essige (Aceta).Sirupe.Honige, medizinische.Spirituosen.Essenzen (Essentiae).Medizinische Weine (Vina medicata), Kräuterweine.Mixturen (Mixturae).Öle, Fette, Wachse (Übersicht).

      Drogistisches Praktikum
    • Über 3000 Stichworte bieten wertvolle Informationen zu Begriffen aus der dekorativen, pflegenden und erhaltenden Kosmetik, dem Aufbau und der Funktion der Haut sowie ihrer Anhangsgebilde. Zudem wird die Zusammensetzung von Grundlagen, Hilfs- und Wirkstoffen behandelt, die in der Herstellung kosmetischer Produkte verwendet werden. Dieses Nachschlagewerk richtet sich an Apotheker, Dermatologen, Kosmetiker, Drogisten, Mitarbeiter in der Produktion und auch an Verbraucher, die mehr über kosmetische Präparate und deren Wirkung erfahren möchten. Es umfasst Begriffe aus der Dermatologie, Pharmazeutik und Verfahrenstechnik, um Interessierten umfassende Informationen aus der wissenschaftlichen und chemisch-technischen Kosmetik, Dermatologie, Chemie, Pharmazie und Biologie zu bieten. Hinweise auf Roh-, Hilfs- und Wirkstoffe, die für die Herstellung kosmetischer Mittel verwendet oder empfohlen werden, ergänzen die Inhalte. Das Werk wird als unverzichtbar für alle empfohlen, die sich mit Kosmetika befassen, und gilt als essentielle Informationsquelle für jede Kosmetikerin.

      Wörterbuch der Kosmetik