Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eva Rechlin

    17. September 1928 – 30. April 2011
    Vaterland. Deine Kinder
    Bébé Bernadette
    Die Nacht der Zugvögel
    Christian auf Entdeckungen
    Mit einem Freund an der Seite
    Die Nacht der Zugvögel
    • 2019

      Das Ungeheuer von Klippeneiland

      • 98 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Mackie Macpherson, ein selbsternannter Historienreporter, widmet sich der Erforschung fesselnder Geschichten. Sein Hauptaugenmerk liegt auf dem Astrodon, dem Ungeheuer von Klippeneiland, das er als Höhepunkt seiner Karriere betrachtet. Die Erzählung folgt Mackies packender Suche nach der Wahrheit hinter diesem mysteriösen Wesen und verspricht spannende Wendungen und Entdeckungen.

      Das Ungeheuer von Klippeneiland
    • 2019

      In der Gustergasse, wo Arm und Reich aufeinandertreffen, begibt sich der elfjährige Thees zusammen mit seinem besten Freund, dem alten Mann Ak-ak, auf eine aufregende Schatzsuche. Inspiriert von der ehrlichen Nachbarin Gabriella, die eine gefundene Brieftasche ins Fundbüro bringt, sind die beiden überzeugt, selbst eine Geldbörse zu finden. Ihre Suche führt sie durch spannende Abenteuer, die die Freundschaft und den Entdeckergeist der beiden Protagonisten auf die Probe stellen.

      Die Schatzsucher aus der Gustergasse
    • 2019

      Der Mond kommt von Finnland

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Sommer in Lappland wird für Christine und Sabine zu einem unvergesslichen Abenteuer, das mit einem unerwarteten Zwischenstopp in Lübeck beginnt. Dort lernen sie den charmanten Jürgen kennen und beschließen, länger zu bleiben. Die Situation kompliziert sich, als beide Mädchen in ihn verliebt sind, was zu Spannungen führt. Während sie versuchen, ihre Gefühle und die Freundschaft zu bewahren, bleibt die Frage offen, ob sie ihren Traum von Lappland noch verwirklichen können. Der Mond, der von Finnland auf sie herabscheint, symbolisiert ihre Sehnsucht und die ungewisse Zukunft.

      Der Mond kommt von Finnland
    • 2019

      Kall und der Zauberer

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die unterhaltsame Geschichte dreht sich um den kleinen Kall und seinen Zauberonkel Balthasar, der mit seinen übernatürlichen Kräften für aufregende Überraschungen sorgt. Diese magischen Ereignisse bringen nicht nur Spannung in Kalls Leben, sondern verwandeln seinen Alltag in ein aufregendes Abenteuer.

      Kall und der Zauberer
    • 2019

      Christof und Johanna

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Geschichte folgt Christof und Johanna, die seit ihrer Kindheit enge Freunde sind. Nach Christofs Umzug in eine andere Stadt verlieren sie sich aus den Augen, bleiben jedoch durch Briefe und Postkarten verbunden. Vier Jahre später treffen sie sich wieder und stellen fest, dass sich ihre Gefühle über die Freundschaft hinaus entwickelt haben. Die Erzählung thematisiert die Veränderungen im Leben und die Möglichkeit von Liebe, die aus einer tiefen Freundschaft erwachsen kann.

      Christof und Johanna
    • 2019

      Tom Quarky und das dille Dong

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Geschichte folgt dem zwölfjährigen Tom Quarky, der auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Junge scheint, jedoch über ein außergewöhnliches Talent verfügt: Er kann jede Sprache, egal wie kompliziert oder selten, im Handumdrehen erlernen. Diese Fähigkeit führt ihn auf spannende und unterhaltsame Abenteuer, während er die Welt der Sprachen erkundet und die Herausforderungen, die damit einhergehen, meistert.

      Tom Quarky und das dille Dong
    • 2015

      „Wir wären nie gewaschen und meistens nicht gekämmt, die Strümpfe hätten Löcher und schmutzig wär das Hemd.“ Das Gedicht von Eva Bartoschek-Rechlin ist ein echter Klassiker: Es hat nichts von seiner herzerwärmenden Frische verloren und spricht auch heute noch jedem großem und kleinen Kind aus der Seele. Dazu passend haben die Kinder der Malschule „Die bunten Hunde“ den Text auf sehr witzige Art interpretiert. Ein besonderes Geschenk zum Muttertag – für die beste Mama der Welt

      Liebe Mama, sei froh, dass du uns hast
    • 2006

      Diese wunderschön erzählte Geschichte entführt Erstkommunionkinder in das Palästina zu Beginn unserer Zeitrechnung: Ahimeh, der jüngste von fünf Brüdern, findet erst nach großen Schwierigkeiten seinen Weg als Olivenhändler in Judäa. Ohne die Hilfe eines Lasttieres muss er sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlagen - umso aufregender sind die Erlebnisse auf seinen Reisen, auf denen er manche Gefahren zu meistern hat. Und dann ist da noch dieser einsame Fremde in der Wüste, der ihn schon beim ersten Zusammentreffen fasziniert.

      Der Fremde in der Wüste
    • 2003

      Spielerisch - kreativ - experimentell: Nach diesem Motto funktioniert Ihre Sprach-Werkstatt! Diese neue Materialsammlung zur Sprache ist zum Spielen, Raten, Mitarbeiten, Denken, Tüfteln, Forschen etc. gedacht. Die Schülerinnen und Schüler können mit zusammengesetzten Nomen spielen, mit Doppellauten dichten, verdrehte Wörter und komische Fragen finden und sogar Vorsilben und Vokale zum Klingen bringen. Das Spiel mit Lautmalerei und Reimen, Wortschlangen, Palindromen und Unsinnsgeschichten macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern fördert das Gefühl für Klang und Rhythmus und motiviert zur Auseinandersetzung mit der Bedeutungsvielfalt von Wörtern . Dabei werden die Kinder nicht nur zu neuen Einsichten über die Sprache, sondern auch zu unglaublich guten eigenen Sprachproduktionen kommen.

      Die kreative Sprach-Werkstatt
    • 2002

      Das Buch und die CD? Mit Gesang und Glockenklang? ist ein musikalischer Adventskalender mit 24 Geschichten von Eva Rechlin, die Szenen eines Weihnachtskonzerts beschreibt. Die Geschichten werden durch Lieder ergänzt, die auf der CD enthalten sind. Zusätzlich gibt es Erklärungen zu musikalischen Fachbegriffen und Bastelanleitungen für Instrumente.

      Mit Gesang und Glockenklang. 24 Geschichten rund um ein Weihnachtskonzert