Das Stanser Verkommnis
Ein Kapitel eidgenössischer Geschichte neu untersucht: Die Entstehung des Verkommnisses von Stans in den Jahren 1477 bis 1481
- 261 Seiten
- 10 Lesestunden

![Kaiser, Reich und Reformation 1517 [fünfzehnhundertsiebzehn] bis 1525 [fünfzehnhundertfünfundzwanzig]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)



Ein Kapitel eidgenössischer Geschichte neu untersucht: Die Entstehung des Verkommnisses von Stans in den Jahren 1477 bis 1481
InhaltsverzeichnisAus dem Inhalt: A) Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803: 1. Die den Reichsdeputationshauptschluss von 1803 vorbereitenden Friedensver- träge. 2. Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 - B) Der Rheinbund 1806: 1. Der den Rheinbund von 1806 vorbereitende Friedensver- trag: der Pressburger Friede vom 26. Dezember 1805. 2. Die Rheinbundakte vom 12. Juli 1806: 3. Die Bekanntmachung des Bundes, 1. August 1806. 4. Die Niederlegung der deutschen Kaiserkrone durch Kaiser Franz II., 6. August 1806. 5. Die Beitrittserklärungen deutscher Fürsten nach der Gründung des Bundes vom 12. Juli 1806.
InhaltsverzeichnisAus dem Inhalt: Die 95 Thesen Luthers 1517 - Die Wahlkapitulation Karls V. 1519 - Das Wormser Edikt 1521 - Die zwölf Artikel der Bauern 1525.
InhaltsverzeichnisAus dem Inhalt: Einführung - Botschaften der Präsidenten Georg Washington, Thomas Jefferson, John Tyler, James Polk, James Buchanan, Ulysses S. Grant, Grover Cleveland, William McKinley, Theodore Roosevelt, Woodrow Wilson, Warren G. Harding, Calvin C. Coolidge, Herbert Hoover, Franklin D. Roosevelt, Harry S. Truman - Monroe-Doktrin.
InhaltsverzeichnisAus dem Inhalt: Einführung - I. Die Verfassung der Dritten Republik 1875-1940: Die Verfassungsgesetze von 1875 - Die Verfassungsrevisionen von 1879, 1884 und 1926 - II. Der politische Umbruch 1940-1946 - A. L'Etat français - 1. Die Verfassungsakte vom 10. Juli 1940 - 2. «Philippe Pétain, Maréchal de France, Chef de l'Etat français» - B. La France libre - 1. «Général de Gaulle, Chef des Français libres» - 2. Das «Comité national français» - 3. Darlan und Giraud. Das «Haut Commissariat» und das «Commandement en chef civil et militaire» in Afrika - 4. Das «Comité français de la libération nationale» - 5. Das «Gouvernement provisoire de la République française» - 6. Die Verfassungsvorlage vom 19. April 1946 - III. Die Verfassung der Vierten Republik, 27. Oktober 1946 - Quellennachweise - Literaturverzeichnisse.