Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ewald Nowotny

    28. Juni 1944
    Öffentliche Wirtschaft und Bodenordnung
    Sozialdemokratische Wirtschaftspolitik
    Geld und Leben
    Der öffentliche Sektor. Einführung in die Finanzwissenschaft
    Grundzüge der Wirtschafts Politik Österreichs
    Der öffentliche Sektor
    • 2020
    • 1996

      Diesem Lehrbuch der Finanzwissenschaft liegt eine umfassende Sicht des öffentlichen Sektors einer Volkswirtschaft zugrunde. Neben Fragen der öffentlichen Ausgaben und Einnahmen werden auch ökonomische Aspekte öffentlicher Unternehmen sowie die Finanzwissenschaft der Europäischen Union behandelt. Die Besonderheit des Buches liegt in seiner Anwendungsorientierung und entsprechend in der empirischen und institutionellen Fundierung. Dabei wird nicht nur auf Deutschland Bezug genommen, sondern auch auf Österreich und die Schweiz, was auch institutionelle Vergleiche und Querbezüge ermöglicht. Der Leser erhält durch das Buch eine umfassende, theoretisch und empirisch fundierte Einführung in die ökonomischen Aspekte des öffentlichen Sektors einer Volkswirtschaft, wobei sowohl im Bereich der Theorie wie auch der Wirtschafts- und Finanzpolitik neue Entwicklungen berücksichtigt werden.

      Der öffentliche Sektor
    • 1991

      Das Buch hat die Aufgabe, Studierende der Volkswirtschafts- und der Betriebswirtschaftslehre in das Gebiet der Finanzwissenschaft einzuf hren. Dar ber hinaus soll dieses Buch aber auch dem interessierten Praktiker wie auch den Studierenden von Nachbardisziplinen die M glichkeit geben, einen berblick ber die Erfassung und Diskussion des ffentlichen Sektors aus der Sicht der National konomie zu gewinnen. Besondere Beachtung wurde dabei auf folgende Aspekte gelegt: - Bezug zu Fragen der praktischen Wirtschafts- und Finanzpolitik und der auf den ffentlichen Sektor bezogenen gesellschaftspolitischen Diskussion. Insbesondere wird auf Fragen der Steuerreform in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten ausf hrlich eingegangen. - Kritische Darstellung und Analyse der finanzpolitischen Institutionen. Ausgangspunkt sind dabei die institutionellen Regelungen in der Bundesrepublik Deutschland. Zus tzlich wird jedoch in vielen F llen auch auf institutionelle und empirische Gegebenheiten sterreichs und der Schweiz abgestellt. - In der vorliegenden zweiten Auflage des Lehrbuches wurden neue Kapitel bzw. Abschnitte zu den Fragen "Staatsversagen," "Internationale Finanzwirtschaft, einschlie lich Finanzwirtschaft der EG" und "Verm gensbesteuerung" aufgenommen, alle Zahlenangaben auf neuesten Stand gebracht und neue Entwicklungen in der finanzwissenschaftlichen Literatur in die theoretischen Abschnitte aufgenommen.

      Der öffentliche Sektor. Einführung in die Finanzwissenschaft
    • 1985