Rainer Schulte Bücher






Patentgesetz mit Europäischen Patentübereinkommen
- 2909 Seiten
- 102 Lesestunden
Die Kommentierung anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung ist ganz auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet: Bündige Kürze, klare Sprache und Übersichtlichkeit der Darstellung zeichnen das Werk aus. Deutsches und europäisches Recht werden in den harmonisierten Bereichen gemeinsam erläutert. Auf Abweichungen wird jeweils hingewiesen. Wo beide Rechte sich unterscheiden, sind sie getrennt dargestellt. Die 9. Auflage – ein Standardwerk für jeden Praktiker – bringt den Kommentar auf den neuesten Stand und berücksichtigt alle gesetzlichen Änderungen, insbesondere: •das Patentnovellierungsgesetz (PatNovG) mit den zahlreichen Änderungen von PatG, PatKostG, IntPatÜG; •die Verordnung zur Änderung von ERVDPMAV, DPMAV, EAPatV, PatKostZahlVO, DPMAVerwKostV; •die neue EuGVVO.
Jetzt in zehnter Auflage! Wer nach einer klugen und etablierten Kommentierung des Patentgesetzes sucht, greift zu diesem Werk. Der Kommentierung liegt die nationale und europäische Rechtsprechung zu Grunde. Konsequent an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtet verbindet der Kommentar in gewohnter Methodik konzise Sprache mit Präzision bis ins Detail. Die Autoren erläutern das voll harmonisierte materielle deutsche und europäische Patentrecht in einem Zug. Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verfahrensrecht werden deutlich. In jedem Fall wird herausgestellt, wo sich Regelungen, die Amtspraxis oder die Rechtsprechung unterscheiden. Genutzt wie kein anderer! Patentprüfer und Richter auf der einen Seite sowie Patent- und Rechtsanwälte auf der anderen nutzen den Kommentar als tägliches Arbeitsmittel in Erteilungs- wie auch Verletzungsverfahren. Mit der 10. Auflage sind Sie auf dem aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Patentrecht
- 166 Seiten
- 6 Lesestunden