Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Kremer

    Führer durch die Festung Rosenberg ob Kronach
    Modelluntersuchungen über die Strömungs- und Stoffausbreitung in Schüttungen im Hinblick auf den Brenngaseinsatz in Schachtöfen
    Die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Eltville
    Rationeller Einsatz von Gas in der Industrie
    Flammenstabilität bei Gasbrennern mit Gebläse
    • Inhaltsverzeichnis1. Einführung in die Problemstellung und Zielsetzung.2. Literaturübersicht und theoretische Überlegungen.3. Versuchseinrichtung und Versuchsdurchführung.4. Untersuchungen.5. Untersuchung des Einflusses konstruktiver Maßnahmen auf die Flammenstabilität.6. Zusammenfassung der Ergebnisse.7. Diskussion der bei den verschiedenen Messungen möglichen Fehlerquellen.8. Zusammenfassung.9. Literaturübersicht.10. Bildanhang.

      Flammenstabilität bei Gasbrennern mit Gebläse
    • Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Zielsetzung der Forschungsarbeit.3. Strömungstechnische Untersuchungen.3.1 Literatur über Strömung und Druckverlust in Schüttungen.3.2 Dreidimensionale Strömung durch Schüttunge.3.3 Vergleich der Beziehungen für die Strömung durch Schüttgüter mit den Beziehungen der Wärmeleitung in festen Körpern.3.4 Ausbildung des Strömungs- und Druckfeldes als Variationsproblem.3.5 Ein Verfahren zur Berechnung stationärer Wärmeleit- und Strömungsvorgänge dreidimensionaler Felder in Schüttungen.3.6 Verwendbare Randbedingungen.3.7 Durchführung der Rechnung.3.8 Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung.3.9 Ergebnisse über Rechnung und Versuch.4. Untersuchung der Vermischung verschiedener Stoffströme in Schüttungen.4.1 Literatur über den Stofftransport in Schüttungen.4.2 Beschreibung der Diffusionsvorgänge in Schüttungen.4.3 Näherungstheorie für die Vermischung verschiedener Stoffströme in Schüttungen.4.4 Durchführung der Konzentrationsmessungen.4.5 Auswertung der Messungen.4.6 Schlußfolgerungen.5. Zusammenfassung.6. Literaturverzeichnis.Abbildungen.

      Modelluntersuchungen über die Strömungs- und Stoffausbreitung in Schüttungen im Hinblick auf den Brenngaseinsatz in Schachtöfen