Eugen von Böhm-Bawerk Bücher
Ein österreichischer Ökonom, der maßgeblich zur Entwicklung der Österreichischen Schule der Nationalökonomie beitrug. Er war zwischen 1895 und 1904 zeitweise österreichischer Finanzminister. Er verfasste auch eine Reihe ausführlicher Kritiken des Marxismus.






Gesammelte Schriften
- 524 Seiten
- 19 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1924 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf die originalen Inhalte und Stilmittel freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe bewahrt nicht nur die historische Sprache, sondern auch die kulturellen Nuancen, die für das Verständnis des Werkes entscheidend sind. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die die Perspektiven und Themen der 1920er Jahre erkunden möchten.
Rechte und Verhältnisse vom Standpunkte der volkswirthschaftlichen Güterlehre
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Der Leser erhält die Möglichkeit, die originalen Schreibstile und Themen zu erleben, die in der damaligen Gesellschaft von Bedeutung waren. Diese Ausgabe bewahrt die historischen Elemente und den Charakter des Originals, wodurch sie sowohl für Literaturinteressierte als auch für Geschichtsfreunde von großem Wert ist.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1921 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf historische Kontexte und die damalige Sprache freuen, die das Werk zu einem wertvollen Dokument der Literaturgeschichte machen. Diese Ausgabe bewahrt die ursprüngliche Form und den Stil und ermöglicht es, das kulturelle Erbe und die gesellschaftlichen Strömungen der 1920er Jahre zu erkunden. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker.
Geschichte und Kritik der Kapitalzins-Theorien
- 576 Seiten
- 21 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1921 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die das Werk prägten. Leser können sich auf eine detailreiche Darstellung und den historischen Kontext freuen, der die Perspektiven und Gedanken der Autorenschaft widerspiegelt. Die Publikation ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Literatur und Kultur des frühen 20. Jahrhunderts interessieren.
Karl Marx and the Close of His System
- 186 Seiten
- 7 Lesestunden
The book explores whether Marx successfully addressed his own philosophical and economic challenges, examining the coherence and factual accuracy of his completed system. It delves into critical analysis and interpretation of Marx's theories, questioning their relevance and consistency in light of historical and contemporary contexts. Through this inquiry, the author seeks to shed light on the implications of Marx's ideas and their enduring impact on socio-economic discourse.