Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard A. Zipser

    Remembering East Germany: From Oberlin to East Berlin
    Memories of Life in East Germany: Snapshots
    Edward Bulwer-Lytton and Germany
    Fragebogen: Zensur
    Von Oberlin nach Ostberlin
    • 2013

      Von Oberlin nach Ostberlin

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Seine Recherchen zur DDR-Literatur führten den amerikanischen Germanisten Richard Zipser ab 1973 wiederholt von Oberlin im US-Bundesstaat Ohio nach Ostberlin, Hauptstadt der DDR. Zeitgleich wurde seine Stasi-Akte angelegt, die bis 1988 auf viele hundert Seiten anwuchs. Diese Geheimdienstberichte gaben den Anstoß zu seinen Erinnerungen an die Literaturszene und den Alltag in der DDR. Aus den Kontakten zu zahlreichen Schriftstellern wurden mitunter Freundschaften wie die mit Jurek Becker, Elke Erb, Karl-Heinz Jakobs, Bernd Jentzsch, Sarah Kirsch, Ulrich Plenzdorf, Klaus Schlesinger und Christa Wolf. Zu denen, die über Zipser berichteten, zählen die Schriftsteller Uwe Berger, Fritz Rudolf Fries und Paul Wiens, der Verleger Konrad Reich, ein Juristen-Ehepaar sowie Stefan Heyms Haushälterin. Durch genaue Beobachtung, interessante Episoden und prägnante Zitate entsteht ein höchst persönliches Werk der Literaturgeschichte, das überraschende Einblicke gewährt.

      Von Oberlin nach Ostberlin
    • 1995
    • 1974

      This book is a survey and interpretation of Edward Bulwer-Lytton's relationship to German life and letters. It provides a detailed study of the influence that Goethe, Schiller, and German «Rosicrucianism» exerted upon his writings and artistic development. The impact that Bulwer-Lytton had on contemporary German literature and his critical reception in 19th-century Germany are also examined in depth.

      Edward Bulwer-Lytton and Germany