Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Urs Ruf

    Neu entdeckte Rätselwelt
    Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik 1/2
    Franz Kafka, Das Dilemma der Söhne
    Besser lernen im Dialog
    • Besser lernen im Dialog

      Dialogisches Lernen in der Unterrichtspraxis

      So funktioniert „dialogisches Lernen“ Der traditionelle Unterricht stößt an seine Grenzen – sowohl im Bereich der Unterrichtsakzeptanz als auch im Bereich lernpädagogischer Nachhaltigkeit. Mit veralteten oder unpassenden Methoden wird nicht MEHR gelernt. Hier setzt das Dialogische Lernen und das Dialogische Unterrichten an, indem es die Ausbildung von Sozial- und Teamkompetenzen als zentrales Bildungsziel in den Mittelpunkt des Unterrichts aller Fächer stellt. Die Autoren zeigen, dass: - Dialogisches Lernen zu einem lernintensiven Unterricht mit außerordentlich hoher Schülerbeteiligung führen kann - Schüler so ein echtes Interesse am Lernstoff entwickeln - Schüler durch den interaktiven Unterrichtsaufbau in kurzer Zeit viel Handlungswissen erwerben, ohne dabei überfordert zu werden. Mit zahlreichen konkreten Unterrichtsbeispielen

      Besser lernen im Dialog
    • Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik 1/2

      Bd. 1: Austausch unter Ungleichen. Grundzüge einer interaktiven und fächerübergreifenden Didaktik. Bd. 2: Spuren legen - Spuren lesen. Unterricht mit Kernideen und Reisetagebüchern

      • 648 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Die beiden Schweizer Autoren bieten in ihren anregenden und spannend geschriebenen Bänden neue Perspektiven auf die Verbesserung des Unterrichts. Sie konzentrieren sich auf dialogisches Lernen in den Fächern Sprache und Mathematik und beleuchten innovative Ansätze, die den Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden fördern. Durch praxisnahe Beispiele und theoretische Grundlagen wird aufgezeigt, wie ein interaktives Lernen gestaltet werden kann, um die Lernprozesse zu optimieren und die Motivation der Schüler zu steigern.

      Dialogisches Lernen in Sprache und Mathematik 1/2