Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Taslima Nasrin

    25. August 1962

    Diese bangladeschische Autorin ist für ihre unerschrockenen Schriften über die Unterdrückung von Frauen und ihre scharfe Kritik an der Religion bekannt. Ihre Werke, die oft auf persönlichen Erfahrungen basieren, setzen sich mit Themen der weiblichen Emanzipation und der Suche nach Freiheit in patriarchalen Strukturen auseinander. Durch eindringliche Erzählungen und scharfsinnige Essays fordert sie gesellschaftliche Normen heraus und setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte ein. Ihre literarische Stimme, obwohl auf Widerstand gestoßen, zeugt von Mut und Widerstandsfähigkeit.

    Lajja
    Scham, Lajja
    Reden über das eigene Land 1995
    Scham
    Lied einer traurigen Nacht
    Das Mädchen, das ich war
    • 1996

      "Scham, Lajja " ist ein dokumentarischer Roman, der den Leidensweg der hinduistischen Familie Datta schildert. Nach Jahren des Ausharrens und Hoffens in Bangladesch sieht sie keine Überlebenschance mehr und ihr bleibt nur noch der Weg ins indische Exil. Dieses Buches wegen wurde Taslima Nasrin von islamischen Fundamentalisten zum Tode verurteilt und schließlich, wie ihre Romanfiguren, aus ihrer Heimat Bangladesch vertrieben.

      Scham
    • 1996

      Sie ist eine der wenigen authentischen Stimmen der Dritten Welt, die auch im Westen wahrgenommen werden; ihr Schreiben ist engagiert im besten Sinne des Wortes. Es gelingt der Autorin, den Kampf verzweifelter Existenzen um ein menschenwürdiges Leben in einem fernen armen Land ganz konkret darzustellen und zu unser aller Anliegen zu machen.

      Lied einer traurigen Nacht
    • 1995

      Belletristik : Bangladesh/Hindus ; Familie - Fundamentalismus - Islam.

      Scham, Lajja