Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rudolf Große

    28. Juli 1924 – 8. Jänner 2017
    Bedeutungserfassung und Bedeutungsbeschreibung in historischen und dialektologischen Wörterbüchern
    Die Weihnachtstagung als Zeitenwende und die Grundsteinlegung des ersten Goetheanum
    Althochdeutsches Wörterbuch, Band III: E-F
    Register zu Hettners Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts
    Martin Luthers Sprichwörtersammlung
    Althochdeutsches Wörterbuch
    • 2016

      Register zu Hettners Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts

      mit Berücksichtigung aller Auflagen

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Register zu Hettners Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten Werke und Autoren dieser Epoche. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1883 ermöglicht einen tiefen Einblick in die literarischen Strömungen und Entwicklungen des 18. Jahrhunderts, wobei alle Auflagen berücksichtigt werden. Dies macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte und Forscher, die sich mit der Geschichte und den Einflüssen der damaligen Literatur auseinandersetzen möchten.

      Register zu Hettners Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts
    • 2013

      Rudolf Grosse lernte als 16-jähriger Zeitzeuge Rudolf Steiners das erste Goetheanum lieben. An Weihnachten 1923/24 erlebte er Rudolf Steiners Initiative zur Gründung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und Neubegründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Die Wärme seiner Erzählung entspringt einer schicksalhaften Beziehung zu Rudolf Steiner und der Anthroposophie. Sein Bericht über die Gründungsereignisse zeugt von einer tiefen Kenntnis der geistigen Dimension dieser Ereignisse. Die Zeitlosigkeit und Aktualität seiner Darstellung macht das Buch zu einem Klassiker der Anthroposophie. Michaela Glöckler stellt im Vorwort den Bezug zur Arbeit und Aufgabe des Goetheanum heute her.

      Die Weihnachtstagung als Zeitenwende und die Grundsteinlegung des ersten Goetheanum
    • 2004
    • 1994
    • 1992

      Fragen der Wortbildung werden in der Sprachwissenschaft der letzten Jahre eingehend diskutiert. Zugänge eröffnen sich von der Morphologie wie von der Syntax, von der Semantikforschung wie von der Formanalyse, von der Systemtheorie wie von der Pragmatik, von der Onomastik wie von der Wortgruppenuntersuchung, von der Synchronie wie von der Diachronie. Der weite Grenzbereich der Phraseologie schließt sich aufs engste an, und die Einordnung in die Lexikologie ergibt sich als notwendige Schlußfolgerung. Wesentliches zu all diesen Komplexen hat Wolfgang Fleischer beigetragen. Die ihm gewidmeten Beiträge wollen Einsichten auf dem Gebiet der Germanistik vertiefen und erweitern und damit zugleich die allgemein-sprachwissenschaftliche Arbeit fördern.

      Beiträge zur Phraseologie - Wortbildung - Lexikologie
    • 1986

      Althochdeutsches Wörterbuch

      Auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen. G-J. Band IV

      • 44 Seiten
      • 2 Lesestunden
      Althochdeutsches Wörterbuch
    • 1984