Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Oppitz

    Naxi
    Semiologie eines Bildmythos
    Trommeln der Schamanen
    Morphologie der Schamanentrommel
    Mythische Landschaften
    Schamanen im Blinden Land
    • Der Titel des vorliegenden Buches spielt auf drei Arten?mythischer Landschaften? an: auf die reale Landschaft himalayischer Berge, durch welche die Routen schamanischer Ritualreisen führen? eine zugleich wirkliche und metaphysische Landschaft; auf die erinnerte Zeit der Kindheit und Jugend des Ethnologen Michael Oppitz in Köln; und auf seine Zeit im Kathmandu der ausgehenden Siebziger Jahre. Die beiden letztgenannten Landschaften sind Zeit-Räume: die Kreise im Rheinland tätiger Künstler, in denen Oppitz in den 1960er und frühen 1970er Jahren verkehrte; und später der Kosmos bunter Vögel, der sich in Nepals Hauptstadt gebildet hatte und in den er sich in den Pausen seiner Forschung bei den entlegenen Bergvölkern begab. In allen drei Räumen mythischer Landschaften bewegte er sich als Zeuge ungleicher Welten.00Exhibition: KOLUMBA, Kunstmuseum des Erzbistums Köln, Germany (21.06. - 03.12.2018)

      Mythische Landschaften
    • Morphologie der Schamanentrommel

      • 1237 Seiten
      • 44 Lesestunden

      Morphologie der Schamanentrommel ist ein Monumental-Werk zu einer in den Bergregionen des Himalaya weitverbreiteten Religionspraxis. Unter den schriftlosen Volkern, die sich dem Wissen ihrer Glaubensheiler anvertrauen, weist diese Tatigkeit mannigfaltige Formen und viele Namen auf. Das wichtigste Hilfsmittel der zum Heiler Berufenen, deren Hauptaufgabe darin besteht, ein durch menschliche Unbedachtsamkeit verspieltes kosmisches Gleichgewicht wiederherzustellen, ist uberall jedoch das es ist eine Rahmentrommel, gefertigt aus dem Holz eines fur diesen Zweck gefallten Baumes und dem Fell eines erlegten Wilds. Zwei Organismen aus der Natur leihen ihr Leben fur Entstehen und Wirken eines dritten der als beseelt aufgefassten Schamanentrommel. Bis ins kleinste Detail erforscht die Studie die Verwandlungen, welche die Trommel der Schamanen von Exemplar zu Exemplar erfahrt, von Dorf zu Dorf, von Region zu Region, von Ethnie zu Ethnie - ein riesiges Gewebe von Transformationen, das den gesamten nordasiatischen Kontinent umspannt. Im Prisma eines einzigen Gegenstandes wird die Vielfalt der schamanischen Praxis die religiosen Vorstellungen und die rituellen Handlungen der Schamanen, ihre Absichten und Ziele, ihre Gesange und Mythen, die Fabrikationstechniken und Vorschriften, die bei der Herstellung der Trommel zu berucksichtigen sind und die kosmologischen Konzepte, die sich im Bau des Instrumentes verbergen.

      Morphologie der Schamanentrommel
    • Onkels Tochter, keine sonst

      Heiratsbündnis und Denkweise in einer Lokalkultur des Himalaya

      Indem sie dem Echo des Heiratssystems in allen Räumen der Kultur nachspürt, liefert die vorliegende Studie wie beiläufig den ethnographischen Stoff einer ganzen Enzyklopädie einheimischen Wissens. Dieses Wissen wird jedoch nicht nach Art einer herkömmlichen Monographie ausgebreitet, Kapitel für Kapitel, Gebiet für Gebiet, sondern entsprechend den Verknüpfungen seiner Schöpfer.

      Onkels Tochter, keine sonst