Volker Beuthien Bücher






Perspektiven des Privatrechts am Anfang des 21. Jahrhunderts
Festschrift für Dieter Medicus zum 80. Geburtstag am 9. Mai 2009
- 657 Seiten
- 23 Lesestunden
Die eingetragene Genossenschaft im Strukturwandel
- 110 Seiten
- 4 Lesestunden
Im ersten Teil beschäftigt sich der Autor mit der Frage, ob und inwieweit die traditionell genossenschaftliche Förderwirtschaft dem ökonomischen und gesellschaftlichen Strukturwandel standhalten und sich diesem durch mehr Satzungsfreiheit öffnen kann, ohne ihre gewachsene Identität zu verlieren. Im Mittelpunkt des zweiten Teils stehen bislang vernachlässigte Rechtsprobleme der genossenschaftlichen Pflichtprüfung nach §53ff. des GenG.
Der Autor entwickelt in diesem Werk ein in sich schlüssiges System des vermögensrechtlichen Schutzes der menschlichen Persönlichkeit. In kritischer Auseinandersetzung mit der jüngsten Rechtsprechung des BGH wird auch der postmortale Persönlichkeitsschutz in das dogmatische Gesamtgefüge einbezogen. Durch den Rückgriff auf zivilrechtliche Anspruchsgrundlagen wird ein System von Persönlichkeitsgüterrechten entwickelt, deren Verletzung nicht nur zum Schadens- und Nutzungsersatz verpflichtet, sondern auch zur Abschöpfung des Verletzererlöses führen kann. Das Werk stellt mit seiner dogmatischen Genauigkeit und hohen Aktualität einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Persönlichkeitsschutzes dar. Der Herausgeber und Mitverfasser der Schrift ist geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle für Medienrecht und Medienwirtschaft an der Philipps-Universität Marburg.