Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Waldemar Schneider

    Praktikum und Atlas der Immunelektrophorese
    Menschen mit geistiger Behinderung on Tour
    Fernlernen - ein Ausweg aus der Bildungskatastrophe?
    Reflektionen auf das Taoistische Weltbild
    Conférence für das Goscherl des Verbalentertainers
    Menschen mit geistiger Behinderung lernen das Zaubern
    • Die Anleitung bietet eine praxisnahe Einführung in die Zauberkunst für Menschen mit geistiger Behinderung und fördert deren kreative und soziale Fähigkeiten. Sie präsentiert verschiedene Lernmethoden und Aktivitäten, die auf unterschiedlichen Bildungsniveaus anwendbar sind. Ziel ist es, durch Zaubern das Selbstbewusstsein und die Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmer zu stärken und ihnen eine unterhaltsame Möglichkeit zur Weiterentwicklung zu bieten.

      Menschen mit geistiger Behinderung lernen das Zaubern
    • Entdecken Sie eine Sammlung humorvoller Sprüche und Witze, die Veranstaltungen auflockern. Themen wie Begrüßung, Verabschiedung und die Beziehung zwischen Mann und Frau sorgen für Lacher und unterhaltsame Einlagen.

      Conférence für das Goscherl des Verbalentertainers
    • Veränderungen sind allgegenwärtig und es liegt an uns, die zugrunde liegenden Prinzipien und ihre Manifestation zu erkennen. Diese Monografie richtet sich an Leser, die aufgeschlossen für eine naturphilosophische Weltsicht im Taoismus sind. In der Einleitung werden bedeutsame Themen in Beziehung zum Taoismus gestellt. Im Hauptteil sind alle 81 Sinnsprüche von Tao Te King mit einer Einleitung und mannigfaltigen Betrachtungen zum gesellschaftlichen Wandel, Deutung der Umwelt in den Wissenschaften und Aspekten individueller Sinngebung sowie Zitaten und Querverweisen vermittelt. Fallstudien zu einzelnen Bereichen sowie Modellierung in der Informatik dienen zur Ergänzung. In dieser Abhandlung wird gezeigt, dass das Prinzip von TAO jede Entwicklung bewirkt, ohne diese im Einzelnen zu bestimmen, so dass sich alle Erscheinungen mit TE manifestieren und ihre Ausprägungen fortwährend in Übereinstimmung mit natürlichen Gesetzmäßigkeiten wandeln. Diese Betrachtungen sollten als Anregungen dienen, sich auf eigene Suche bei der Wahrnehmung unserer gemeinsamen vielfältigen Umwelt einzulassen.

      Reflektionen auf das Taoistische Weltbild
    • Nach einer kritischen Betrachtung des herkömmlichen „face – to – face“ Lernens im etablierten Schulsystem zeigt der Autor die Vor- und Nachteile des Fernlernens auf, das in unserer Jetztzeit des „lifelong learning“ Studien- und Weiterbildungsangebote bereit hält, die im Besonderen zu einer Chancengleichheit Lernwilliger beiträgt. Ein revolutionärer Denkansatz.

      Fernlernen - ein Ausweg aus der Bildungskatastrophe?
    • Nach einer knappen Einführung in das 1 x 1 einer effizienten Planung und Durchführung von Behindertenreisen - ob mit Kleinbus, Bahn oder Flug - bringt der Pädagoge Schneider seine Erfahrungen unverblümt zu Papier, um den Begleitern Sicherheit und damit Mut zu vermitteln, sich auf das Abenteuer einer Freizeit mit geistig behinderten Menschen und ihren wiederkehrenden Unwägbarkeiten einzulassen.

      Menschen mit geistiger Behinderung on Tour
    • Taoist Principles and Practices in Management

      Success in a Multicultural Business

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Focusing on the challenges of rapid business transformation, this book explores leadership through the lens of Taoism, offering a systematic approach to defining key goals and principles. It presents essential Taoist teachings tailored for international managers aspiring to become trusted leaders. By integrating narratives and verses from the Tao Te Ching, the text illustrates the application of these principles to diverse business contexts, emphasizing their relevance and coherence in fostering effective leadership.

      Taoist Principles and Practices in Management