Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Friedrich Wille

    Et plattduitsche Schimpwuurtböok
    Mein hochdeutsches Jahrhundertbuch
    Der Dreifachmord in der großen Mühle
    Höhere Mathematik für Ingenieure Band II
    Höhere Mathematik für Ingenieure
    Humor in der Mathematik
    • Humor in der Mathematik

      Eine unnötige Untersuchung lehrreichen Unfugs, mit scharfsinnigen Bemerkungen, durchlaufender Seitennumerierung und freundlichen Grüßen

      • 126 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      German description: Haben Sie schon einmal in einem Hotel mit unendlich vielen Betten geschlafen? Wissen Sie, wie der Mathematiker Fussball spielt, Kartoffeln schalt oder Wasser kocht? Wie er seine Heiratsprobleme lost, das Marchen vom Rotkappchen erzahlt oder einen Lowen fangt? Auf diese und andere Fragen gibt der Band Antworten, die fur die Praxis garantiert unbrauchbar sind. Leser mit bescheidenen mathematischen Kenntnissen und gestandene Mathematiker finden in diesem Bandchen Mathematik in Mundart, in Busch-Versen, in Parodien, Denksportaufgaben, Witzen und Theaterszenen, ja in kompletten Kantaten.

      Humor in der Mathematik
    • Höhere Mathematik für Ingenieure

      Band III: Gewöhnliche Differentialgleichungen, Distributionen, Integraltransformationen

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Die Vorlesungsreihe richtet sich an Studierende der Ingenieurwissenschaften sowie an alle technischen und physikalischen Fachrichtungen und Angewandte Mathematik. Sie erstreckt sich über die ersten vier bis fünf Semester und bietet eine fundierte Grundlage für das Verständnis relevanter Konzepte in diesen Disziplinen.

      Höhere Mathematik für Ingenieure
    • Diese Einführung in die lineare Algebra richtet sich an Ingenieurstudierende und bietet umfassende Grundlagen mit technischen und naturwissenschaftlichen Bezügen. Neu hinzugefügt ist ein Abschnitt über lineare Ausgleichsprobleme, der das Verständnis dieser wichtigen mathematischen Methode fördert.

      Höhere Mathematik für Ingenieure Band II
    • Analysis

      Eine anwendungsbezogene Einführung

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Studierende der Mathematik stehen oft vor der Frage, wozu die Vielzahl an mathematischen Begriffen und Sätzen dient. Diese Einführung in die Analysis zielt darauf ab, dem Leser die grundlegenden Konzepte der Differential- und Integralrechnung näherzubringen und deren Relevanz zu verdeutlichen. Ein zentrales Thema ist die Lösung von Gleichungen und Gleichungssystemen, von dem aus Begriffe wie Abbildung, Konvergenz, Stetigkeit und Differenzierbarkeit erschlossen werden. Geometrische Fragestellungen, etwa in der Integralrechnung zur Flächeninhaltsberechnung und den trigonometrischen Funktionen zur Entfernungsbestimmung, werden ebenfalls behandelt. Der Leser erhält eine strukturierte Übersicht über die Differential- und Integralrechnung, wobei Inhalte mit breitem Anwendungsbezug und solche, die auf die höhere Analysis vorbereiten, bevorzugt werden. Dazu zählen der Banachsche Fixpunktsatz, der Borsuksche Antipodensatz und das Newton-Verfahren für mehrere Variablen. Die im Buch behandelten numerischen Verfahren sind leicht auf modernen Kleinrechnern umsetzbar, die in Schulen häufig verwendet werden. Zudem wird bei der Einführung von Konvergenz und Stetigkeit ein neuer Ansatz verfolgt.

      Analysis