Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fritz Peters

    Eine Kindheit mit Gurdjieff
    Bremen zwischen 1933 und 1945
    Aus Lothringen: Sagen und Märchen
    Märchen aus Lothringen
    Prinzessin Huschewind
    Tull Harder stürmt für Deutschlands Fußballruhm
    • Märchen aus Lothringen

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Sammlung "Märchen aus Lothringen" präsentiert eine Reihe von faszinierenden Erzählungen, die die kulturellen Traditionen und Folklore der Region widerspiegeln. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es den Lesern, in die zauberhafte Welt dieser Geschichten einzutauchen, die von der Vielfalt und dem Charme lothringischer Märchen geprägt sind. Die Erzählungen bieten Einblicke in die Bräuche und Lebensweisen der Menschen in Lothringen und sind ein wertvoller Beitrag zur europäischen Märchentradition.

      Märchen aus Lothringen
    • Aus Lothringen: Sagen und Marchen ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Aus Lothringen: Sagen und Märchen
    • Bremen zwischen 1933 und 1945

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Diese Chronik der Zeit des Dritten Reiches in Bremen erschien erstmals bereits kurz nach Beendigung des 2. Weltkrieges und berichtet so ungemein authentisch aus dieser Zeit, die von Diktatur und Krieg geprägt war. Das Buch zählt dabei akribisch und scheinbar teilnahmslos alle Ereignisse in Bremen auf, von Routinesitzungen der Bürgerschaft bis hin zu den schweren Bombenangriffen auf die Stadt. Das Buch enthält ein umfassendes Sachverzeichnis.

      Bremen zwischen 1933 und 1945
    • George Gurdjieff war eine der faszinierendsten Figuren der spirituellen Szene des frühen 20. Jahrhunderts. Aus der Sicht eines elfjährigen amerikanischen Jungen, dessen Eltern Schüler Gurdjieffs waren, erleben wir den Alltag in der berühmten „Prieuré“. Schon beim Lesen der ersten Seiten wird man verzaubert und erkennt, dass es sich nicht um gewöhnliche Kindheitserinnerungen handelt. Der junge Fritz trifft auf die „Aufgabe Gurdjieff“, ist jedoch wach genug, um zu begreifen, dass er in den Händen eines außergewöhnlichen Menschen ist – eines Gurus, der alles andere als heilig ist. Peters präzise Erinnerungen sind ebenso beeindruckend wie seine Intuition. Er zitiert Gurdjieff, der in gebrochenem Englisch spricht, und zeigt ihn sowohl als großen Weisen als auch als Gesandten des Teufels. Gurdjieff ist zugleich zärtlich, grimmig, strikt, weise, witzig und ernst – diese Widersprüchlichkeit macht das Buch spannend und ansprechend, selbst für jene, die noch nie von Gurdjieff gehört haben. Es ist voller Lebensweisheit. Der Junge erkennt, dass alles, was Gurdjieff tat, sinnvoll war, und sehnt sich nach einer klaren Forderung, nach jemandem, der ihm Anweisungen gibt, selbst wenn diese unverständlich erscheinen. Gurdjieff wird für ihn der einzige logische, erwachsene Mensch, den er je gekannt hat.

      Eine Kindheit mit Gurdjieff
    • The Descent

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(5)Abgeben

      Exploring the complexities of gender dynamics, this novel delves into the ongoing battle between the sexes, blending suspense with sharp analysis. Fans of Peters' previous works will find a compelling narrative that engages both the intellect and emotions, making it a thought-provoking read.

      The Descent
    • The World Next Door

      • 410 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      The book delivers an intense and gripping narrative that keeps readers on the edge of their seats. Praised by Pulitzer Prize Winner Eudora Welty, it showcases Mr. Peters' ability to craft suspenseful storytelling that captivates from the very first page. The compelling plot and engaging writing style ensure that readers will be unable to set it aside until the final conclusion.

      The World Next Door