Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Koch

    Reise-Berichte über Rinderpest
    Beziehungs- und Empfehlungsmanagement 2.0
    Gesammelte Werke von Robert Koch.
    Bericht über die Tätigkeit der zur Erforschung der Cholera im Jahr 1883 nach Ägypten und Indien entsandten Kommission
    Nach Werner Quednau
    Fensterbank-Gärtnern
    • 2025

      Gärtnern auf der Fensterbank. Gemüse, Salate, Kräuter, Gewürze & Co.

      Innen und außen bepflanzen. Biologisch, frisch und dekorativ. Selbstversorgung im Mini-Format

      Entdecken Sie die Welt des Urban Gardening mit Robert Kochs Ratgeber! Erfahren Sie, wie Sie frisches Gemüse, Kräuter und essbare Blüten auf der Fensterbank anbauen können. Das Buch bietet kreative Pflanzkombinationen und Tipps für Selbstversorger, die auch ohne Garten köstliche Ernten genießen möchten.

      Gärtnern auf der Fensterbank. Gemüse, Salate, Kräuter, Gewürze & Co.
    • 2024

      Ueber die Milzbrandimpfung

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Die Wiederveröffentlichung dieses historischen Werkes, das erstmals 1882 erschienen ist, bietet einen Einblick in vergangene Zeiten. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Herausgabe von Reprints spezialisiert und sorgt dafür, dass diese bedeutenden Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Damit wird das kulturelle Erbe bewahrt und für zukünftige Generationen erhalten.

      Ueber die Milzbrandimpfung
    • 2024

      Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1881 bietet eine wertvolle Gelegenheit, historische Literatur zu entdecken. Der Antigonos Verlag hat sich darauf spezialisiert, solche Werke in gutem Zustand bereitzustellen, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Leser können sich auf eine authentische und hochwertige Reproduktion freuen, die die Geschichte und den Kontext der Zeit widerspiegelt.

      Zur Untersuchung von pathogenen Organismen
    • 2022

      Die Originalausgabe von 1882 bietet einen unveränderten Einblick in die damalige Zeit und behandelt Themen, die für das Verständnis der historischen und kulturellen Kontexte von Bedeutung sind. Der Nachdruck ermöglicht es den Lesern, die Sprache und Denkweise des 19. Jahrhunderts zu erleben und die Relevanz der Inhalte für heutige Diskussionen zu erkennen. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die sich mit der Entwicklung von Ideen und Gesellschaften auseinandersetzen möchten.

      Über die Milzbrandimpfung
    • 2019
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei der ursprüngliche Inhalt so treu wie möglich bewahrt wurde. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den bewahrten Charakter des Werkes unterstreichen.

      Die Cholera Auf Ihrem Neuesten Standpunkte
    • 2018

      Robert Koch: zentrale Texte

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Dieser Band möchte seine Leser mit dem Autor Koch vertraut machen und enthält, neben einer Einleitung, eine Reihe von Aufsätzen zu seinen wichtigsten Arbeitsgebieten: Ätiologie, Epidemiologie und die Technik und Methodik des Labors. Dem Leser zeigt sich Koch darin als ein recht moderner Autor: Er bevorzugte die kleine Form, das „Paper“, wie man heute sagen würde. Er verstand es, auch weitreichende Erkenntnisse in klarer und anschaulicher Weise zu Papier zu bringen. Schließlich pflegte er durch Reiseberichte den Kontakt mit der Öffentlichkeit seiner Zeit.

      Robert Koch: zentrale Texte
    • 2017

      Beziehungs- und Empfehlungsmanagement 2.0

      Festigung der Customer Intimacy mittels Social Networks

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Fokus liegt auf der Transformation des Kunden- und Partnermanagements durch Social Media. Das Buch erläutert, wie Unternehmen sich in sozialen Netzwerken engagieren sollten, um die Kundenbindung zu stärken. Anhand der acht Schritte des Changemanagements nach Kotter wird ein klarer Leitfaden für den Veränderungsprozess im Unternehmen geboten. Es dient sowohl als praktische Unterstützung im Changemanagement als auch als strategischer Ansatz zur effektiven Nutzung von Social Media.

      Beziehungs- und Empfehlungsmanagement 2.0
    • 2017

      Reise-Berichte über Rinderpest

      Bubonenpest in Indien und Afrika, Tsetse- oder Surrakrankheit, Texasfieber, tropische Malaria, Schwarzwasserfieber

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Sammlung bietet detaillierte Reiseberichte zu verschiedenen Epidemien wie Rinderpest, Bubonenpest und Tsetsekrankheit in Indien und Afrika. Zudem werden Krankheiten wie Texasfieber, tropische Malaria und Schwarzwasserfieber behandelt. Diese unveränderte Nachdruckausgabe von 1898 gewährt Einblicke in die medizinischen Herausforderungen und die damaligen Erkenntnisse über diese Krankheiten. Historische Perspektiven und persönliche Erlebnisse der Reisenden machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an Medizingeschichte und Epidemien.

      Reise-Berichte über Rinderpest
    • 2017

      1977 wurde an eines der renommiertesten Bodendenkmäler Bayerns der Spaten angelegt: Vor genau 40 Jahren richteten sich die Blicke der Öffentlichkeit auf die Stammburg der Wittelsbacher in Vorbereitung der 800. Wiederkehr der 1180 erfolgten Belehnung des Pfalzgrafen Otto von Wittelsbach mit dem Herzogtum Bayern. Die Hoffnung, möglichst präsentierbare Bausubstanz der Burg zutage zu fördern und ihr Aussehen rekonstruieren zu können, hat sich wohl nicht in vollen Maße erfüllt. Zu stark war sie zerstört worden (1208). Schon bald aber wurde erkannt, daß der wissenschaftliche Gewinn der Grabungen eher darin liegt, daß von dem vor seiner Zerstörung fest datierten Platz ein sehr großer Keramikkomplex geborgen werden konnte, der seinesgleichen sucht. Für die Keramikdatierung und -typologie bildet dieser heute einen unersetzlichen festen Bezugspunkt.

      Die Ausgrabungen in der Burg Wittelsbach 1978-1981