Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Éric Weil

    8. Juni 1904 – 1. Februar 1977
    Logique de la philosophie
    Pensare il mondo
    Hegel and the State
    Wert und Würde der erzählenden Geschichtsschreibung
    Logik der Philosophie
    Probleme des Kantischen Denkens
    • 2010

      Éric Weil zieht in seinem Hauptwerk die Konsequenzen aus der Einsicht, dass Freiheit nicht auf Vernunft reduziert werden kann. Philosophie ist nur eine Möglichkeit, nicht das unvermeidliche Schicksal der Freiheit. Der die Vernunft wählende Philosoph muss von dieser Grundentscheidung aus den Status und Sinn der Philosophie sowie die Ablehnung der Philosophie oder radikaler Gewalt neu überdenken. Es genügt nicht zu behaupten, dass die Ausübenden von Gewalt im Angesicht der Vernunft Unrecht haben, denn diese Einstellung lehrt den Philosophen, dass seine Wahl der Philosophie nicht a priori aus der Vernunft abgeleitet werden kann. Die Idee einer Begründung oder Rechtfertigung ist daher nur von nachrangiger Bedeutung – sie ist nur für denjenigen relevant, der sich fragt, welchen Sinn seine Wahl hat.

      Logik der Philosophie
    • 2002

      Mit dem Namen Kants verbindet man vor allem die Überwindung der Metaphysik und die Selbstbeschränkung der Vernunft. Aber wollte Kant die Metaphysik nur verabschieden, oder strebte er ihre Erneuerung an? Mit dieser und anderen Fragen befaßt sich Eric Weil (1904-1977) in seinem Kant-Buch. Weil unternimmt den Versuch, einige Probleme des Kantischen Denkens in einer modernen Terminologie zu reformulieren und ihnen im Sinne Kants auf den Grund zu gehen. In seiner Deutung, die bei aller Aufmerksamkeit für die Details stets den systematischen Anspruch der Kritischen Philosophie im Auge behält, erweist sich Kant als ein Denker, der eine neue Metaphysik vom Standpunkt des in der Welt handelnden Menschen aus entwickeln wollte. Kants Philosophie kulminiert in der dritten Kritik, in der er eine zweite Revolution des Denkens vollzog: Aus der Möglichkeit des Erkennens und des sinnvollen Handelns zog er den Schluß, daß die Welt ein sinnvolles Ganzes - ein kosmos - ist.

      Probleme des Kantischen Denkens