Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Gabisch

    Dynamische Eigenschaften nichtlinearer Differenzengleichungen und ihre Anwendungen in der Ökonomie
    Aussenhandel und Wirtschaftswachstum
    Volks- und betriebswirtschaftliches Rechnungswesen
    Technischer Fortschritt, Beschäftigung und wirtschaftliches Gleichgewicht
    Mikroökonomik
    • 2008
    • 1977

      Volks- und betriebswirtschaftliches Rechnungswesen

      Eine Einführung

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      InhaltsverzeichnisInhaltsübersicht.1 Der Wirtschaftsprozeß.1.1 Unternehmung und Produktion.1.2 Haushalt und Konsum.1.3 Unternehmung und Haushalt.1.4 Erweiterungen des Wirtschaftskreislaufes.Exkurs: Der Zusammenhang zwischen Sparen und Investieren.2 Die rechnungstechnische Erfassung des Wirtschaftsprozesses.2.1 Die Rechengrößen.2.2 Das Volkswirtschaftliche Rechnungswesen.2.3 Das Rechnungswesen der privaten Wirtschaft (Unternehmungen).2.4 Das Rechnungswesen der öffentlichen Hand.2.5 Das Rechnungswesen des privaten Haushalts.3 Zusammenfassung und Lösungen zu Kapitel 1 bis 2.5.3.1 Gedankenflußplan.3.2 Lösungen zu den Aufgaben.Literaturhinweise.Stichwortverzeichnis.

      Volks- und betriebswirtschaftliches Rechnungswesen