Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Hartmann

    Statistische Ausreißeranalyse von Landtags-Wahlergebnissen in Deutschland von 2014 bis 2020 Teil I
    Statistische Ausreißeranalyse von Bundestags-Wahlergebnissen in Deutschland von 2005 bis 2017 und Wahlergebnissen in Österreich
    Verena Calonder : Roman einer Schweizer Arztfamilie
    Das Orff-Schulwerk verstehen. Grundlagen und Folgerungen
    Marketing Excellence
    Kundenclubs & More
    • Kundenclubs & More

      Innovative Konzepte zur Kundenbindung

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Autoren vermitteln das komplette Know-how zum Thema Kundenclubs anschaulich und leicht nachvollziehbar: Zielsetzung, Teilnehmergewinnung, Leistungsangebot, Kundenkommunikation, Handlerintegration, Club-Controlling, Datenmanagement und Logistik. Mit konkreten Fallbeispielen von S-points, Swarovski, Payback, Open Business Club, Pampers, VW und Maggi."

      Kundenclubs & More
    • Marketing Excellence

      7 Schlüssel zur Profilierung Ihrer Marketing Performance

      • 212 Seiten
      • 8 Lesestunden

      7 Schlüssel zur Verbesserung der Marketing Performance In "Marketing Excellence" beschreibt das bewährte Autorenteam gängige Ansätze und neueste Akzente im Marketing an ausgewählten Fallbeispielen und präsentiert sieben Stellschrauben, die für eine gelungene Marketing Performance exakt justiert sein müssen. Dazu gehören eine funktionierende interne Kommunikation, richtig verstandenes Innovationsmanagement und echte Nähe zum Kunden ebenso wie eine glaubwürdige Positionierung. Inhaltsverzeichnis - Marketing nach innen - Der entfremdete Kunde - Innovation Methoden zur Vermeidung von Flops - Gegenstrategien zur Mass Customization - Multi-Channel-Marketing Wie die Integration von Offline- und Online-Kommunikation funktioniert - Buzz-Marketing Wie Sie dem Wettbewerbsdruck ein Schnippchen schlagen - Wie viel Bindung braucht der Kunde? - Checklisten

      Marketing Excellence
    • Das Orff-Schulwerk ist ein bedeutendes musikpädagogisches Lehrwerk, das weltweit in verschiedenen Bildungseinrichtungen Anwendung findet. Das Buch bietet Einblicke in die Entwicklung und Ziele von Carl Orff und Gunild Keetman. Es betont die Notwendigkeit, kreative Freiräume zu schaffen und die künstlerischen Wurzeln des Schulwerks zu verstehen, um es erfolgreich umzusetzen.

      Das Orff-Schulwerk verstehen. Grundlagen und Folgerungen
    • Mit Leidenschaft und Verstand

      • 179 Seiten
      • 7 Lesestunden

      'Anmut sparet nicht noch Mühe / Leidenschaft nicht noch Verstand / Dass ein gutes Deutschland blühe / Wie ein andres gutes Land.' Die Kinderhymne von Bert Brecht war neben Marx’ Kategorischem Imperativ und den Lehren von Marx aus dem Achtzehnten Brumaire prägend für Hartmanns Haltung. Er war als Mitarbeiter der HV A seit Beginn der 60er Jahre und später als Instrukteur der von ihm gewonnenen Quellen im 'Operationsgebiet' tätig. Seit 1990 stellte er sich den Diskussionen zum Thema MfS, er verfasste dazu viele Texte. 1992 gründete er mit anderen das Insiderkomitee. Bis zu seinem Tode am 6. März 2009 war er einer seiner Sprecher. Aus Anlass seines 80. Geburtstages am 17. Dezember 2009 publizierte das Insiderkomitee eine Auswahl seiner Texte. Sie sind ein unverändert aktuelles Angebot zur Diskussion und eine Anregung zum Nachdenken.

      Mit Leidenschaft und Verstand
    • Die vorliegende Studie befasst sich mit der Gestalt Abrahams bei Theologen der syrischen Kirche aus vorislamischer Zeit und mit der Rezeption Abrahams im Koran. Der Ausgangspunkt ist das Bild Abrahams in der Bibel. Angesichts der engen Anlehnung der Syrer an den biblischen Wortlaut ist es nicht überraschend, dass Abraham entsprechend der neutestamentlichen Rezeption der Genesis ein Vorbild für den Glauben ist, der ihm als Gerechtigkeit angerechnet wird. Dieser syrische Traditionsstrang wird im Koran nicht rezipiert. Hier spielt Abraham als Identifikationsfigur für den Propheten eine Rolle. Abraham ist ein Vorkämpfer des Monotheismus. Was über sein Leben berichtet wird, knüpft nicht an die klassische syrische Literatur an, sondern an ältere Pseudepigrapha zum Alten Testament.

      Verstehen Abrahams im orientalischen Christentum und dem Koran