Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Willi Baumeister

    22. Jänner 1889 – 31. August 1955

    Willi Baumeister war ein deutscher Künstler, dessen Werke aus der Moderne bis heute Aufmerksamkeit erregen. Im Gegensatz zu den 'französischen Klassikern' der Moderne oder den bedeutenden amerikanischen Künstlern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden Baumeisters Beiträge in französisch-, spanisch- und italienischsprachigen Ländern hoch geschätzt. Seine künstlerische Qualität ist unbestritten, und sein Einfluss auf die moderne Kunst bleibt bedeutend. Baumeisters einzigartige Perspektive und sein künstlerischer Stil etablieren ihn als eine wichtige Figur in der Kunstgeschichte.

    Vorhang auf für Willi Baumeister!
    Willi Baumeister. Der Zeichner
    Planktonkunde für Jedermann
    Planktonkunde für Jedermann
    Otto Meyer-Amden Begegnungen
    Das Unbekannte in der Kunst
    • 2017

      Willi Baumeister. Der Zeichner

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Willi Baumeister (1889–1955) war einer der Protagonisten der Abstraktion in der europäischen Nachkriegskunst. Anhand von 50 ausgewählten Zeichnungen wird in diesem Band seine künstlerische Entwicklung ab den frühen 1920er-Jahren verfolgt. Bis in das Spätwerk hinein haben seine Zeichnungen ihren Ausgangspunkt in der menschlichen Figur, die schrittweise zum archaischen Bildzeichen wird. Um die vielfältigen Abstraktionsstufen aufzuzeigen, werden Werke anderer Künstler zum Vergleich dagegen gestellt, u. a. von Juan Gris, Oskar Schlemmer, El Lissitzky, Fernand Léger und so der Zugang zu Baumeisters Kunst eindrucksvoll erweitert. Einzelne Werke von Künstlern nachfolgender Generationen wie Philip Guston und A. R. Penck bezeugen Baumeisters wegweisende figurative Formulierungsgabe in der Kunst auf Papier. Willi Baumeister was an important protagonist of post-war abstraction. With fifty selected drawings, light is shed on his artistic development from figuration to abstraction. To illuminate the diverse steps in this process, works by artists such as Oskar Schlemmer and Fernand Léger are also included; while works by artists of subsequent generations, such as Philip Guston and A. R. Penck, bear witness to his pioneering talent for the formulation of the figure.

      Willi Baumeister. Der Zeichner
    • 2006
    • 1996