Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Jantzen

    Hartmann von Aue und Gottfried von Strassburg
    Ostpreußische Sagen
    Die höhere Mädchen- und Lehrerinnenbildung in Preußen
    Gotische Sprachdenkmäler
    Dichtungen aus mittelhochdeutscher Frühzeit
    Gotische Sprachdenkmäler: Grammatik, Übersetzung und Erläuterungen
    • 2022

      Gotische Sprachdenkmäler

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1909 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Publikation bewahrt nicht nur den historischen Wert des Textes, sondern ermöglicht es den Lesern, die Perspektiven und Themen der frühen 1900er Jahre zu erkunden. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die sich mit der Entwicklung von Ideen und Stilrichtungen beschäftigen möchten.

      Gotische Sprachdenkmäler
    • 2019

      Ostpreußische Sagen

      Mit einem Lebensbild des Verfassers neu herausgegeben von Alexander Glück.

      Die sehr ansprechende Sagensammlung des bekannten Breslauer Germanisten Dr. Hermann Jantzen in der einzigen um ein Lebensbild des Verfassers ergänzten Ausgabe.

      Ostpreußische Sagen
    • 2019

      Von deutscher Schule und Erziehung

      Reprint der Ausgabe von 1915 mit einem Nachwort

      In diesem Band aus der Frühzeit des Ersten Weltkriegs zeigt der Verfasser ausnahmsweise seine politische Seite und legt ein markantes Bekenntnis zum Patriotismus vor. Das Schlüsselwerk kann die Hintergründe der germanistischen Arbeiten seines Verfassers erklären helfen. Es enthält zahlreiche Anregungen und Vorschläge für eine deutschnationale Reform des Schulwesens, die sich interessanterweise in nicht geringer Mange in der NS-Schulreform von 1938 wiederfinden, die an maßgeblicher Stelle von Hermann Jantzens Sohn Walther Jantzen durchgesetzt wurde. „Von deutscher Schule und Erziehung“ ist daher auch ein wertvolles und aussagefähiges Dokument des Präfaschismus im wilhelminischen Deutschland.

      Von deutscher Schule und Erziehung
    • 2014

      Kurzbeschreibung"Russland, 1881. Hermann Jantzen zieht mit einem Treck deutscher Mennoniten nach Zentralasien. Hier nimmt der mächtige Khan von Chiwa den 17jährigen als Dolmetscher in Dienst. Aber er wirkt auch als Missionar und gibt seinen Glauben begeistert weiter

      Durchs weite Turkestan
    • 2013

      Nachdruck des Originals von 1909, bietet einen Einblick in die damalige Zeit und die Themen, die die Gesellschaft prägten. Ideal für Leser, die historische Perspektiven schätzen und die Entwicklung von Ideen und Stilen nachvollziehen möchten.

      Die höhere Mädchen- und Lehrerinnenbildung in Preußen
    • 2012

      Nachdruck des Originals von 1912, das 55 Sagen aus Ostpreußen präsentiert. Eine faszinierende Sammlung, die die Kultur und Traditionen der Region lebendig werden lässt.

      Ostpreußische Sagen
    • 1998

      Wasser gehört für Mensch, Tier und Pflanze zu den Grundbedürfnissen des Lebens. Wasser kann Durst und Feuer löschen, Vergnügen bereiten oder verderben, Gefahr bedeuten oder beseitigen. Für den Menschen spielt es zugleich für Leben und Glauben eine Rolle. Quellen, Bäche und Brunnen sind uns oft mehr als nur Wasserstellen. Wir wissen, wie viel von ihm abhängt und von ihm bewegt wird, und dass es häufiger im Verborgenen fließt, als dass es zu sehen ist. Das vorliegende Buch zum Thema Wasser in Tübingen stellt einiges von dem vielfältigen Material zusammen, das sich in Archiven, in der Literatur und vor allem beim eigenen Hinschauen entdecken lässt: Es berichtet vom Netz der Flüsse, Bäche und Wasserläufe, von der Wasserversorgung in Vergangenheit und Gegenwart, vom Wasserrecht und Verordnungen.

      Quellen, Bäche und Brunnen
    • 1988