Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Faßler

    1. Jänner 1949 – 17. April 2021
    Ohne Spiegel leben
    Bildung, Welt, Verantwortung
    Kampf der Habitate
    Gemeinschaft oder Herrschaft
    Web fictions
    Was ist Kommunikation?
    • Web-Entwicklung ist ein global betriebenes Kulturen-Projekt. „Web-Fictions“ versammelt weltweit agierende Vertreter der Spitzengruppe zur Erforschung und Entwicklung von avancierten computerintegrierten Medienräumen. Medien- und computerwissenschaftliche, künstlerische und designerische sowie kommunikationswissenschaftliche Entwicklungsoptionen und Probleme werden vorgestellt und ausführlich besprochen. Sinnliche Qualität, Multisensorik, open source, globale Öffentlichkeit, virtuelle Wissensräume und inhärente, web-spezifische Qualitätssicherung kommen dabei zur Sprache. Manfred Faßler stellt die Entwicklung kommunikativ immer mehr verdichteter Netzumgebungen und intelligent hybrider Umwelten vor. Ursula Hentschläger und Zelko Wiener präsentieren internationale Positionen zur Kunst im WWW: aus einer Fülle offener aber moderierter und für die Veröffentlichung redigierter Interviews sind 21 Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Theorie und Performance/Veranstaltung hervorgehoben.

      Web fictions
    • Kampf der Habitate

      Neuerfindungen des Lebens im 21. Jahrhundert

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Zusammenführung der wissenschaftlich-technologischen Megatrends beleuchtet die Wechselwirkungen und Synergien zwischen Informationstechnologie, Neurotechnologie und Biotechnologie. Der Autor analysiert, wie diese Bereiche zusammenwirken, um innovative Lösungen und Fortschritte in verschiedenen Disziplinen zu fördern. Durch interdisziplinäre Ansätze werden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieser Technologien betrachtet, wodurch ein umfassendes Verständnis ihrer Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft entsteht. Das Buch richtet sich an Fachleute und Interessierte, die die Zukunft der Technologie aktiv mitgestalten möchten.

      Kampf der Habitate
    • Ohne Spiegel leben

      Sichtbarkeiten und posthumane Menschenbilder

      • 346 Seiten
      • 13 Lesestunden
      Ohne Spiegel leben
    • Cyberspace

      Gemeinschaften, virtuelle Kolonien, Öffentlichkeiten

      Cyberspace
    • Das Soziale

      Entstehung und Zukunft menschlicher Selbstorganisation

      • 285 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Weltweit wird das Soziale als Ressource entdeckt und aktiviert – für flexible Produktion, annähernd ungehinderte Beteiligung und rasche Einflussmöglichkeiten jenseits moderner Gesellschaftsloyalität. Wir erleben einen Schub an Soziopiraterie. Im Zuge des weltweiten Out- und Crowdsourcing ist das wirtschaftliche Interesse an kollaborativen, intelligent kombinierenden Organisationsformen des Sozialen rasant gewachsen. Humanindustrien verwandeln das Soziale derzeit in eine offene Unternehmensform. Die Grundfähigkeit des Menschen, sich in immer neuen Beziehungen zu organisieren, wird -unter Verwertungsanspruch gestellt. In radikaler Umkehr der modernen Nutzung des Sozialen wird es zum Garant für Echtzeitökonomien und rasche, flexible Anpassung. Umgekehrt versuchen Menschen, diese Aktionsräume handelnd zu gestalten. Nur: Woher nehmen wir unsere Kritik-fähigkeit? Und: Wie wird dies weitergehen? Um diese Fragen in biologischer, paläoanthropologischer, soziologischer und politisch-theoretischer Hinsicht zu ergründen, bezieht Manfred Faßler die gegenwärtigen, variablen Dynamiken auf langfristige Entwicklungsprozesse und akute, beschleunigte Veränderungen.

      Das Soziale