Kurt Richter Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 1999
Überarbeitete und erweiterte Auflage von Kurt Richter, die neue Ideen enthält und mit zahlreichen Diagrammen versehen ist. Das Buch umfasst 343 Seiten.
- 1998
Gynäkologische Chirurgie des Beckenbodens
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
- 1993
Können Sie mattsetzen? Eine überflüssige Frage, denn welcher Schachspieler könnte das nicht! Doch wird das Mattbild oft übersehen, der Weg zum Matt oft nicht gefunden
- 1991
Mit seinen Kurzgeschichten hat Kurt Richter ein unterhaltsames und populäres Werk geschaffen, das sich an den Kuriositäten und Anekdoten rund um das Schachbrett erfreut. Diese um- und nachbearbeitete Auflage bietet eine ausgewogene Mischung aus Partie, Studie und Problem, die durch Richters einzigartige Kommentier- und Fabulierkunst bereichert wird. Der Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Langeweile entgegenzuwirken. Für diejenigen, die im Schach nicht nur den ernsten Wettkampf suchen, sondern auch eine unterhaltsame Ablenkung oder eine entspannende Bettlektüre, ist diese Auswahl eine ständige Quelle der Freude. Der Schachfreund erwartet ein vielfältiges Lesevergnügen, das auch lehrreiche Elemente enthält. Die Geschichten bieten interessante Einblicke in alle Phasen des Schachspiels und des Kunstschachs. Manchmal möchte man einfach nur Schach spielen, ohne sich mit komplexen Vorbereitungen oder Eröffnungsvarianten zu beschäftigen. Während die alten Meister ohne Vorbereitung spielten, bietet Richter mit seinen Geschichten eine Möglichkeit, sich von unnötigem Ballast zu befreien. Auf 350 Seiten entführt er den Leser in vergangene Epochen und lässt ihn an faszinierenden Abenteuern teilhaben. Diese Geschichten rund um das Schachspiel sind nicht nur unterhaltsam, sondern regen auch zum Lösen von Aufgaben und Studien an. Ein ideales Schachbuch für die kalten Wintermonate!
- 1983
Kurt Richter, der unvergessene Unterhaltungskünstler unter den deutschen Schachautoren, hat in diesem Buch ein buntes Panoptikum aus der Gedankenwelt des Schachspielers zusammengestellt. Es bietet eine gelungene Selektion vergnüglicher Episoden, die sowohl aus der ernsten Spielpraxis als auch aus dem Kunstschach stammen. Alle Episoden teilen den originell-witzigen und zugleich instruktiven Einfall am Turnier- oder Kompositionsbrett, präsentiert in Form von Denksportaufgaben für den Leser. Die kurzweilige Kommentierung des Autors übt einen unwiderstehlichen Reiz auf den Leser aus, sich als Löser zu probieren und sich spielerisch mit den vorwiegend taktischen Überraschungsmomenten auseinanderzusetzen. Eine erweiterte Neuauflage regt den heutigen Leser an, seine eigenen Bemühungen erfolgreich zu gestalten und am Lösevergnügen teilzuhaben. Kurt Richter selbst betont, dass „Übung macht den Meister“ und sieht sein Werk als Mittel zur Auffrischung der Kenntnisse, zur Stärkung des Gedächtnisses und zur Unterhaltung. Mit glänzenden Einfällen und Reinfällen bietet Richter allen Schachfreunden spannende Unterhaltung und lehrreiches Material für ihr eigenes Spiel. Das Buch, das bereits 1959 erschien, enthält 217 Aufgabenstellungen aus Studien und Partien, ergänzt durch heitere Erzählungen und Anekdoten, und ist ideal zum Lesen und Lernen, egal wo. Ein empfehlenswerter Schmöker!

