Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günter Goepfert

    1. Jänner 1919 – 1. Jänner 2017
    Bayerische Glückwünsche
    Das Haus an der Beresina
    Alpenländische Weihnacht
    Ich wünsch dir einen Schutzengel
    Münchner Weihnacht
    Ich wünsch dir frohe Weihnachten
    • In diesem Büchlein von Günter Goepfert werden Gedichte und Gedanken präsentiert, die helfen, den Blick auf den Ursprung der Adventszeit und die Geburt Christi zu lenken. Sie fördern das Bewusstsein für das Wesentliche im Leben, unsere Wünsche, Hoffnungen und die Liebe zu unseren Mitmenschen.

      Ich wünsch dir frohe Weihnachten
    • Enth. u. a.: Abler, Franz ; Angerer, Hanns ; Grillparzer, Franz ; Hebel, Johann Peter ; Kloepfer, Hans ; Meyer, Conrad Ferdinand ; Mozart, Wolfgang Amadeus ; Orff, Carl ; Pocci, Franz von ; Rosegger, Peter ; Roth, Eugen ; Stifter, Adalbert ; Thoma, Ludwig ; Trakl, Georg

      Alpenländische Weihnacht
    • Die Stadt Bobrujsk an der Beresina, im 14. Jahrhundert erstmals genannt, ist Schauplatz der dramatischen Ereignisse des Kriegsjahres 1944. Günter Goepfert, selbst ehemaliger Kriegsteilnehmer, beschreibt in seinem Roman das Zusammentreffen des deutschen Soldaten Andreas mit der jungen russischen Frau Milto. In einer schier hoffnungslosen Lage bittet sie ihn, bei ihr zu bleiben, sie würde ihn in ihrem kleinen Holzhaus am Ufer der kleinen Beresina verbergen. Er aber geht pflichtbewusst zur Truppe zurück und wird dabei schwer verwundet, und kehrt nun, um der Gefangenschaft zu entgehen, doch zu Milto zurück, die ihn liebevoll erwartet. Nach Kriegsende wagt er mit ihr die Flucht in den Westen. Eine große Dankbarkeit erfüllt die beiden, und so gehen sie Hand in Hand in eine helle Zukunft hinein. Günter Goepfert, Meister der stillen Töne, schildert in seinem Roman neben erschütternden Kriegsereignissen eine tiefe, anrührende Begegnung und baut damit eine Brücke der Menschlichkeit. Schon früh schrieb der 1919 geborene Münchener erste Gedichte. Ab 1948 publizierte er im Münchener Stadtanzeiger Gedichte und Prosabeiträge. Einen Namen machte sich Goepfert insbesondere mit seiner Biografie „Das Leben der Lena Christ“.

      Das Haus an der Beresina
    • Vom Schicksal der Schriftstellerin Lena Christ geht eine ungeheure Faszination aus. Zum einen, weil sich in ihren Werken widerspiegelt, wie sehr sie selbst am Leben gelitten hat, weil sie es aber gleichzeitig so liebevoll beschreiben konnte, zum anderen, weil wir wissen, dass ihr Weg im Freitod ein so überaus tragisches Ende fand. Günter Goepfert hat die Fakten sorgfältig recherchiert, Gespräche mit Zeitgenossen geführt und Autobiografisches im literarischen Werk beleuchtet. Das vorliegende Buch zu Christs Leben und Werk ist noch immer grundlegend.

      Das Schicksal der Lena Christ
    • Diese Biographie bietet in Kombination mit einer kenntnisreichen Werkauswahl und vielen Zeichnungen eine umfassende Würdigung des legendären All-round-Künstlers und Weltmanns Franz von Pocci (1807–1876).

      Franz von Pocci