Christian von Bar Bücher






Ausländisches Privat- und Privatverfahrensrecht in deutscher Sprache
- 607 Seiten
- 22 Lesestunden
Das Buch ist ein Pionierwerk, das Sachenrecht erstmals als Teildisziplin des Europäischen Privatrechts entfaltet. Es besteht aus zwei Bänden. Der erste Band behandelt die Grundlagen, die Gegenstände des sachenrechtlichen Rechtsschutzes und die in der Europäischen Union vorkommenden subjektiven Sachenrechte. Zudem dient es als Nachschlagewerk zu den Sachenrechten der Mitgliedstaaten, wobei der Fokus darauf liegt, nationale Wissens- und Erfahrungsschätze in einer widerspruchs- und wiederholungsfreien Gesamtdarstellung zu präsentieren. Es setzt die Reihe des Autors zum Gemeineuropäischen Deliktsrecht fort und umfasst auch das Immobiliarsachenrecht. Band 2 wird sich mit Besitz, Erwerb und Verlust subjektiver Sachenrechte sowie den Rechtsbehelfen zu deren Schutz befassen. Inhaltlich gliedert sich das Werk in drei Hauptbereiche: Grundlagen des Sachenrechts und der absoluten Vermögensrechte, die Gegenstände des sachenrechtlichen Rechtsschutzes einschließlich der relevanten Bezugspunkte und Inhalte subjektiver Sachenrechte sowie die Arten und Erscheinungsformen subjektiver Sachenrechte. Die Zielgruppe umfasst Juristen, Hochschullehrer, Studierende, Rechtsanwälte, Notare, Gerichte sowie nationale und europäische Gesetzgebungsorgane und Bibliotheken.