Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Elisabeth Scherf

    Zaubermärchen und Rübezahlsagen
    Bewältigung der Gegenwart?
    Sind alle Deutschen so wie du?
    Anders denken: ur-teilen heilen
    Anders denken: ewig leben
    • Anders denken: ewig leben

      Memoiren-Roman

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Erzählung beschreibt eine persönliche Reise der Selbstentdeckung und Veränderung, ohne physisch zu reisen. Der Protagonist reflektiert über das Einrichten einer neuen Wohnung und das Kennenlernen neuer Menschen, während er die Schönheit des Heimatgefühls neu entdeckt. Diese positive Einstellung zur Veränderung und die Wertschätzung des Alltagslebens stehen im Mittelpunkt, wobei der Autor die Freude an der eigenen Lebensgestaltung betont. Es wird eine einzigartige Perspektive auf das Leben vermittelt, die zeigt, dass Abenteuer auch im Vertrauten gefunden werden können.

      Anders denken: ewig leben
    • Anders denken: ur-teilen heilen

      8 Menschen und 1 Bauernhaus

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch thematisiert die Vielfalt der menschlichen Identität und betont, dass die wahre Gleichheit in der Anerkennung und Wertschätzung der Unterschiede zwischen den Menschen liegt. Es lädt dazu ein, die individuellen Eigenschaften und Erfahrungen zu feiern, die jeden Menschen einzigartig machen, und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Diversität in der Gesellschaft an.

      Anders denken: ur-teilen heilen
    • Sind alle Deutschen so wie du?

      ...viel gemacht und Vieles richtig... Eine Autobiografie

      • 568 Seiten
      • 20 Lesestunden

      In diesem autobiografischen Werk reflektiert der Autor über prägende Erlebnisse und Wendepunkte seines Lebens. Er teilt intime Einblicke in seine Kindheit, Herausforderungen und Erfolge, während er die Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Durch persönliche Anekdoten und tiefgründige Gedanken vermittelt er wertvolle Lebenslektionen und lädt zur Selbstreflexion ein. Die Erzählung ist nicht nur eine Chronik seines Lebens, sondern auch eine inspirierende Botschaft über Resilienz und die Suche nach Identität.

      Sind alle Deutschen so wie du?