Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jean Gebser

    20. August 1905 – 14. Mai 1973

    Jean (Hans) Gebser war ein Philosoph, Linguist und Dichter, dessen Werk über das menschliche Bewusstsein die spätere „Integrale Bewegung“ maßgeblich beeinflusste. Seine Gedanken konzentrieren sich auf die Transformationen des Bewusstseins und der kollektiven Psyche und untersuchen, wie diese Prozesse unsere Kultur und Gesellschaft prägen. Gebsers Ansatz bietet tiefe Einblicke in die Entwicklung des menschlichen Denkens und seine potenziellen Zukünfte. Sein literarisches Schaffen zeichnet sich durch poetische Tiefe und philosophische Schärfe aus.

    Gesamtausgabe 8
    Angst. Ursachen, Symptome, Überwindung
    Der unsichtbare Ursprung
    Ursprung und Gegenwart
    Jean Gebser Gesamtausgabe in 9 Bänden
    Gesamtausgabe
    • Jean Gebsers Werk „Ursprung und Gegenwart“ gehört zu den eigenwilligen wie bedeutenden Versuchen, die Spätzeit des 20. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der gesamten Menschheitsgeschichte zu sehen und zu deuten. Für Gebser ist die Veränderung des menschlichen Verhältnisses zur Zeit, die sich mit der einsetzenden Renaissance vollzog, der entscheidende Angelpunkt für die Probleme und Leiden der Neuzeit. Dieses veränderte Zeitbewusstsein wird dokumentiert durch die Entdeckung der Perspektive; sie löst das unperspektivische, mythische Zeitalter ab und leitet die Epoche der perspektivisch-fortschrittlichen Wissenschaft ein. Dadurc verliert der mehr und mehr diesseitsbezogene Mensch an Weltvertrauen und begibt sich in die individuelle Isolation.

      Gesamtausgabe
    • Einf. in d. Werk Jean Gebsers von Friedrich, Heinz 3 Bde. Beitrag zu einer Geschichte der Bewußtwerdung ; Versuch einer Konkretion des Geistigen. Zus. 69 Abb. a. 24 Taf., 29 Textabb., 1 synopt. Übers., Tab. Zus. XXVII, 699, 247 S. N.-A. cpl. in Kass.

      Ursprung und Gegenwart
    • Der Inhalt dieses Buches ist das gesamte Namen - und Sachregister für die Jean Gebser Gesamtausgabe.

      Gesamtausgabe 8
    • Dieser Band enthält fünfzehn Texte zu „Ursprung und Gegenwart“; es handelt sich dabei um die schriftliche Fassung von Vorlesungen und Reden, die Jean Gebser von 1947 bis 1960 gehalten hat. Einige der Texte, insbesondere die Vorlesung „Zur Geschichte der Vorstellung von Seele und Geist“ und diejenige über „Die neue Weltsicht“ werden innerhalb der Gesamtausgabe zum erstenmal veröffentlicht.

      Gesamtausgabe 1
    • Der Band "Abendländische Wandlung" der 9-teiligen Gesamtausgabe enthält Schriften über Spanien sowie eine zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung in Physik, Biologie und Psychologie und deren Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft. "Ursprung und Gegenwart" (4 Bände) ist das Hauptwerk des Autors und bietet einen geistes- und kulturkritischen Dialog mit unserer Welt, ihren Traditionen und Erwartungen. Die Fülle der Ausblicke und Belege macht es zu einem erstklassigen Kompendium abendländischen Denkens. Der Autor sieht die Veränderung des menschlichen Verhältnisses zur Zeit, die mit der Renaissance begann, als entscheidend für die Probleme der Neuzeit. Ergänzend sind schriftliche Fassungen von Vorlesungen und Reden aus den Jahren 1947 bis 1960 enthalten. Im Band "Asien lächelt anders - Kleine Schriften" spannt der Autor einen Bogen nach Japan, Hongkong, Peking und in die Himalaya-Region, wo er auf zunächst fremde Welten trifft. Durch hilfreiche Interpretationen seiner Erlebnisse fördert er eine neue Meinungsbildung und zeigt die Perspektiven der Japaner, Inder und Chinesen. Unter "Kleine Schriften" sind Vorträge, Rezensionen und Beiträge aus den Jahren 1940 bis 1973 zusammengefasst. Der Band "Die schlafenden Jahre - Das Traumbuch" umfasst Gedichte und persönliche Aufzeichnungen des Autors aus den Jahren 1922 bis 1973.

      Abendländische Wandlung