Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Jakob Wilhelm Heinse

    16. Februar 1746 – 22. Juni 1803

    Wilhelm Heinse war ein deutscher Autor, dessen Werk eine kühne Verschmelzung von Sinnlichkeit und Enthusiasmus aufweist. Seine Romane, wie Ardinghello, dienen als Rahmen für seine tiefgründigen Auseinandersetzungen mit Kunst und Leben, oft vor der lebendigen Kulisse Italiens angesiedelt. Sowohl als Literaturkritiker als auch als Romanautor beeinflusste Heinse maßgeblich die deutsche Romantik mit seinem unverwechselbaren Stil und seiner Leidenschaft für die Künste.

    Sämmtliche Werke: Bd. Hildegard Von Hohenthal, III. [th.] Asnastasia Und Das Schachspiel. 1903
    Sämmtliche Schriften: Original-Ausgabe; Volume 2
    Ardinghello und die glückseeligen Inseln
    Die Hitze des Einfalls
    Die glückseligen Inseln
    Ardinghello und Die Glückseligen Inseln
    • Wilhelms Heinses 1787 - zunächst anonym - erschienenes Werk 'Ardinghello und die glückseligen Inseln' gilt als der erste deutsche Künstler- und Renaissanceroman. Mit seinem berühmt-berüchtigten Briefroman, in dem Lust und Utopie ineinander übergehen, sicherte sich Heinse einen Namen unter den Romanciers der Goethezeit. Die Handlung um den Helden Ardinghello Frescobaldi, ein Florentiner Edelmann und Inbegriff des Renaissance-Menschen, die sich zwischen Venedig, Genua, Rom und griechischen Inseln abspielt, ist eine Verknüpfung bunter Episoden: Ardinghello wird wegen einer Familienfehde zum Mörder. Auf seiner Flucht verwickelt und verstrickt er sich in Entführungen, Raubüberfälle, Liebesverhältnisse und Staatsgeschäfte. Zusammen mit der gebildeten und geistreichen Fiordimona gründet er schließlich auf den Kykladen-Inseln Paros und Naxos eine Republik der Freiheit, der Liebe und des Genusses der Schönheiten von Natur und Kunst. Kritische Studienausgabe. Mit 32 Bildtafeln, Textvarianten, Dokumenten zur Wirkungsgeschichte, Anmerkungen und einem Nachwort von Max L. Baeumer.

      Ardinghello und Die Glückseligen Inseln
    • Ardinghello und die glückseeligen Inseln

      eine italiänische Geschichte aus dem sechszehnten Jahrhundert

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Geschichte spielt im sechzehnten Jahrhundert und entführt die Leser in die italienische Kultur dieser Zeit. Sie bietet einen Einblick in die Lebensweise und Denkweise der Menschen, während sie die Abenteuer des Protagonisten Ardinghello verfolgt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1792 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Werkes, das sowohl literarisch als auch kulturell von Bedeutung ist.

      Ardinghello und die glückseeligen Inseln
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Viele dieser Werke sind in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt, was ihre historische Relevanz unterstreicht.

      Sämmtliche Schriften: Original-Ausgabe; Volume 2
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die darauf hinweisen, dass viele dieser Werke in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Sämmtliche Werke: Bd. Hildegard Von Hohenthal, III. [th.] Asnastasia Und Das Schachspiel. 1903
    • In einer traumhaften, nächtlichen Szenerie entfaltet sich eine poetische Darstellung von Ruhe und Feierlichkeit in der Natur. Während die Welt in der Dunkelheit verhüllt ist, genießen Nymphen und Faun ihre nächtlichen Vergnügungen. Die Elfenkönigin beendet ihren Ringeltanz, und die Tänzerinnen schlafen sanft auf Blumen. Ein zentrales Ereignis ist der geheimnisvolle Moment, in dem Aurora, die Morgenröte, sich heimlich aus ihrem Schlafbett erhebt, um den Tag zu begrüßen. Diese bildreiche Sprache vermittelt eine Atmosphäre von Magie und Anmut.

      Erzählungen für junge Damen und Dichter
    • Aphorismen

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS bietet eine Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus zwei Jahrtausenden, die häufig vergriffen sind. Ziel ist es, 100.000 Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form weltweit zugänglich zu machen. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Projekten, die durch die Verkäufe finanziell unterstützt werden, was das Engagement für die Erhaltung und Verbreitung klassischer Literatur unterstreicht.

      Aphorismen