Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz L. Neumann

    Franz Leopold Neumann war ein deutsch-jüdischer linker politischer Aktivist, marxistischer Theoretiker und Arbeitsrechtler, der im Exil zu einem Politikwissenschaftler wurde. Er ist am besten für seine theoretischen Analysen des Nationalsozialismus bekannt und bietet tiefgehende Einblicke in totalitäre Systeme und Machtstrukturen. Neumann gilt neben seinen Zeitgenossen als eine Gründungsfigur der modernen Politikwissenschaft in Deutschland. Seine Arbeit untersucht kritisch die Mechanismen der Macht und die Natur autoritärer Regime.

    Handbuch Politische Theorien und Ideologien, Band 2
    Die mathematischen Gesetze der induzierten elektrischen Ströme
    The Democratic and the Authoritarian State
    Ausgewählte Werke Liebelei und Andere Bühnenwerke
    Behemoth
    Handbuch Politische Theorien und Ideologien. Tl.2
    • Politische Theorien bieten systematische und historisch gebundene Deutungen politisch-sozialer Phänomene und sind entscheidend für die Analyse politischer Zusammenhänge. Band 2 behandelt Themen wie Kapitalismus, Sozialismus, Marxismus, Anarchismus, Feminismus und internationale Politik sowie Rassismus und Fundamentalismus.

      Handbuch Politische Theorien und Ideologien. Tl.2
    • Franz Neumanns „Behemoth“ gilt heute als ein „moderner Klassiker“ der Sozialwissenschaft. 1942, in der Entscheidungsphase des Zweiten Weltkrieges publiziert, war das Buch die erste Gesamtdarstellung Hitler-Deutschlands aus Emigranten-Feder. Die empirische Analyse der vier Säulen der NS-Gesellschaft und die kühne These von der chaotischen Struktur des nationalsozialistischen „Unstaates“, auf die der Name aus der jüdischen Mythologie verweist, sind eine Herausforderung für die historische NS-Forschung geblieben. Das Vorwort von Alfons Söllner zu dieser Neuedition skizziert die Biographie von Franz Neumann als „political scholar“. Das Nachwort von Michael Wildt stellt den „Behemoth“ in den Kontext der internationalen NS-Forschung. »In einem einzigen verblüffenden Aufriss legte Franz Neumann dar, wie sich die gesamte deutsche Gesellschaft unter dem Nationalsozialismus in vier festgefügte, zentra-listisch organisierte Blöcke mit Führerprinzip und je eigener Gesetzgebung, Verwaltung und Gerichtsbarkeit untergliederte. Die vier Hierarchien – Staatsapparat, Armee, Industrie und Partei – konnten unabhängig voneinander arbeiten, ohne dass Gesetze ihre Kreise störten.« Raul Hilberg

      Behemoth
    • Mit „Liebelei“ erzielte Schnitzler 1895 seinen ersten größeren Bühnenerfolg. Er verwandelte hierin den Typus des gemütlichen Wiener Volksstücks in ein brisantes sozialpsychologisches Drama: Die scheinhafte Idylle um die Freunde Theodor und Fritz mündet unversehens in Ratlosigkeit und Verzweiflung.

      Ausgewählte Werke Liebelei und Andere Bühnenwerke
    • Das Werk bietet eine detaillierte Untersuchung der mathematischen Gesetze, die induzierte elektrische Ströme beschreiben. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1889, der die damaligen Erkenntnisse und Theorien zur Elektromagnetismus und deren mathematische Grundlagen präsentiert. Ideal für Interessierte an der Geschichte der Elektrotechnik und der Entwicklung mathematischer Modelle in der Physik.

      Die mathematischen Gesetze der induzierten elektrischen Ströme
    • Politische Theorien werden als systematische Deutungen politisch-sozialer Phänomene verstanden und sind essenziell für die Analyse politischer Zusammenhänge. Die Darstellung erfolgt im historischen Kontext und beleuchtet ihre Bedeutung für soziale Bewegungen und Parteien. Die 2. Auflage enthält überarbeitete Beiträge und neue Themen wie Demokratietheorien und Kommunitarismus.

      Handbuch Politische Theorien und Ideologien, Band 1