Albrecht Achilles Bücher






Weinberge, die die geologischen Voraussetzungen für den Querbau mit sich bringen, sind rationell zu bewirtschaften. In Baden wurden schon vor Jahren die ersten bedeutenden Flächen terrassiert und die Bewirtschaftung der Querterrasse mit der vorhandenen Technik aus dem Direktzug vorgenommen. Diese Technik gilt es, weiter an die besonderen Anforderungen der Terrassen anzupassen. Die Pflege der Böschungen stellt hierbei den Schwerpunkt da. Es ist abzuwägen, ob die Mechanisierung im Querbau oder in der Falllinie größere Vorteile bietet, angefangen bei der maschinellen Pflanzung bis hin zur Vollernterlese. Ebenso gilt es abzuwägen zwischen Erosionsgefahr und Austrockungsgefahr. In einem mehrjährigen ATW-Forschungsvorhaben am Staatlichen Weinbau-Institut Freiburg sind dazu Zahlen und Fakten für die arbeitstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung erarbeitet worden. In einem Anhang wird zudem das aktuelle Maschinenangebot aufgelistet.
Im Standardwerk für die Kalkulation von weinbaulichen und kellerwirtschaftlichen Arbeiten wird neben den Materialkosten auch der Arbeitszeitbedarf für die gängigen Anlagenformen des Direktzugs bis zum Steillagenweinbau sowohl für Neu- und Junganlagen als auch für Ertragsanlagen dargestellt. In Übersichtstabellen sind außerdem die Vermarktungs- und Investitionsaufwendungen und die festen und veränderlichen Kosten im Weinbau aufgeführt.
Politische Correspondenz Des Kurfürsten Albrecht Achilles: Bd. 1481-1486
- 646 Seiten
- 23 Lesestunden
Das Buch bietet einen authentischen Einblick in ein kulturell bedeutendes Werk, das von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde sorgfältig aus dem Original reproduziert, wobei alle ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten blieben. Diese Details unterstreichen die historische Relevanz und den Wert des Textes, der in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.