Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert darauf, historische Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies ermöglicht Lesern einen Einblick in vergangene Zeiten und fördert das Verständnis für historische Zusammenhänge.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dadurch sind auch die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen erhalten geblieben, die den historischen Kontext und die Relevanz des Werkes unterstreichen.
Das dramatische Gedicht in fünf Aufzügen von Hans Sachs bietet eine unveränderte und hochwertige Nachdruck-Ausgabe der Originalversion von 1866. Es beleuchtet die Themen der menschlichen Erfahrung und die Herausforderungen des Lebens durch eine fesselnde Erzählweise und tiefgründige Charaktere. Die zeitlose Sprache und die kunstvolle Struktur machen dieses Werk zu einer bedeutenden literarischen Entdeckung für Liebhaber klassischer deutscher Dichtung.
Das Trauerspiel entfaltet die dramatische Geschichte von Marino Falieri und seiner Verschwörung gegen den Dogen von Venedig. In fünf Akten wird das politische Intrigenspiel und die komplexen menschlichen Emotionen beleuchtet, die zu Verrat und Machtkämpfen führen. Die Handlung bietet tiefgreifende Einblicke in die Machtstrukturen und die moralischen Dilemmata der damaligen Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1879 bewahrt den historischen und literarischen Wert des Werkes.
Der dritte Band der gesammelten Werke umfasst den zweiten Teil der Dramen und bietet einen unveränderten, hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1895. Diese Sammlung ist besonders wertvoll für Liebhaber klassischer Literatur und Theater, da sie die zeitgenössischen Themen und Stilmittel der damaligen Zeit widerspiegelt. Die Werke laden dazu ein, die dramatische Kunst und die kulturellen Kontexte des 19. Jahrhunderts zu erkunden.
Martin Greif Seine Gedichte. Band I. Ulrich J. Lüders (Hrsg.) Band I zeigt
Martin Greif (1839 - 1911) als dramatischen Lyriker in Werken wie Der
Wildschütz oder Das Hüterkind, aber auch als Naturdichter mit einem
Schwerpunkt auf alpenländische Themen, in Werken wie Weben der Bergwelt oder
In der Klamm. 1839 als Friedrich Hermann Frey in Speyer geboren, siedelte er
nach einer mehrjährigen Offizierslaufbahn nach München, um sich unter dem
Künstlernamen Martin Greif vollständig dem Schreiben und Dichten zu widmen.
Band I enthält folgende Gedichte: Der Wildschütz, Zecherlust im Winter, Die
Legföhre, Herbstgefühl, Der lustige Trompeter von Weimar, Das Nachbarkind, Das
Hüterkind, An einen Wortfechter, Überschätzung der Form, Gehemmte Kraft,
Wandelbare Stimmung, Der tolle Geiger, Hymnus an den Frühling, Sommerhymnus,
Herbsthymnus, In den Bergen, Leben im Gebirge, Weben der Bergwelt, Vorzeichen
des Unwetters, Gewitterhymnus, Gewitter im Gebirge, Erhellte Ferne,
Herbstblumen, An den Starnberger See, An den Ammersee, In den Voralpen, Glück
der Einsamkeit, und viele andere. ISBN 9783962060107. lincom pocket 08. 156 S.
2017.
Martin Greif (* 1839 in Speyer, † 1911 in Kufstein) war ein deutscher Dichter. In der neugeschaffenen Klassiker-Reihe „50 zeitlose Gedichte“ erscheint im Martin Werhand Verlag eine Auswahl seiner romantischsten Gedichte.
Der Reichshofmeister von Dänemark, Corfiz Ulfeldt, steht im Mittelpunkt dieses Trauerspiels, das in fünf Akten entfaltet wird. Die Handlung beleuchtet die komplexen politischen Intrigen und persönlichen Konflikte im dänischen Hofleben des 17. Jahrhunderts. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1873 bietet das Werk einen tiefen Einblick in die menschlichen Emotionen und die Tragik von Macht und Verrat. Die zeitlose Thematik und die sorgfältige Sprache machen es zu einem bedeutenden Stück der dramatischen Literatur.
Das Buch präsentiert ein patriotisches Schauspiel in fünf Akten, das im Jahr 1899 veröffentlicht wurde. Es bietet einen Einblick in die Thematik des Nationalstolzes und die gesellschaftlichen Werte der damaligen Zeit. Der unveränderte Nachdruck ermöglicht es den Lesern, die historischen und kulturellen Kontexte der Epoche zu erleben und zu reflektieren.
Der unveränderte Nachdruck der Gesammelten Werke aus dem Jahr 1895 bietet eine hochwertige Edition der Originaltexte. Diese Sammlung bewahrt die literarischen und historischen Werte der Zeit und ermöglicht einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt der Autoren. Ideal für Leser, die sich für klassische Literatur und deren Entwicklung interessieren.