Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rainer W. Stroebe

    Kommunikation 1
    Kommunikation 2
    Kommunikation
    Arbeitsmethodik 2
    Arbeitsmethodik 1
    Arbeitsmethodik
    • 2024
    • 2020
    • 2011

      Haben Sie einmal errechnet, was eine Ihrer Besprechungen kostet? Rechnet sie sich? Würde ein Kunde oder würden Sie für den Wert dieser Besprechungen bar bezahlen? Falsch konzipierte Besprechungen sind wie Baggern: Zuerst leistet man tiefschürfende Arbeit, dann wird alles gekippt. Solche Besprechungen sind fruchtlos! Wertschöpfende Besprechungen dagegen sind sorgfältig organisierte Kommunikations-Veranstaltungen zum verantwortlichen Beantworten präziser, konkreter Fragen zum Erreichen messbarer Besprechungs- und Projektziele. Diese exemplarischen Fragen aus der Praxis werden in diesem Buch beantwortet: - Wie reduziere ich die Zeit für Meetings um mindestens 30 %? - Wie bringe ich als Moderator die Beratung in der vereinbarten Zeit zum Ergebnis? - Wie erreiche ich, dass das Protokoll am Besprechungsende abgestimmt und unterschrieben 'steht' und jeder Teilnehmer es mitnimmt? - In welche fünf Phasen gliedere ich eine Besprechung? - Wie reduziere ich den 'Quassel-Index' und wie erhöhe ich den 'Zivilisationsfaktor', indem ich die Unterbrechungen verringere? - Wie führe ich eine Besprechung so, dass sie zum Modell des gewünschten Führungsverhaltens wird?

      Besprechungen zielorientiert führen
    • 2006

      Das Buch unterstützt Führungskräfte dabei, durch einen professionellen Zielvereinbarungsprozess Motivation zu fördern. Es bietet methodische Grundlagen, praxisnahe Beispiele und regt zur Selbstreflexion an. Die Neuauflage enthält aktualisierte Beispiele und Literatur. Ein praktischer Leitfaden für Führungskräfte und Studierende.

      Motivation durch Zielvereinbarungen. Engagement in der Arbeit. Erfolg in der Umsetzung
    • 2001
    • 1998
    • 1979

      Das bestens eingeführte Werk erscheint bereits in der 8. Auflage.Der Autor beschäftigt sich im ersten Teil des Buches mit der detaillierten Beschreibung der verschiedenen Management-Techniken im Führungsprozess. Diese werden mit zahlreichen Checklisten, Kritiken und Beschreibungen für Rahmenbedingungen vertieft. Im Weiteren wird speziell die Technik des Führens mit Zielvereinbarungen behandelt. Hierbei werden Aspekte wie Gesprächsführung, zu erreichende Ziele und der Prozess der Vereinbarung anschaulich behandelt, wiederum ergänzt um Checklisten und Leitfragen für die Umsetzung im Führungsalltag.In der Neuauflage wurden die Beispiele rundum aktualisiert.

      Führungsstile