William Dampier (1652, Somerset) war ein bedeutender Seefahrer, Forscher und Schriftsteller, der Australien entdeckte (Dampier-Straße). Zudem war er erfolgreich als Pirat und Freibeuter.
William Dampier Bücher
William Dampier war ein englischer Seefahrer und Abenteurer, dessen Reiseberichte für ihre detaillierten Beschreibungen der Natur und indigener Kulturen geschätzt werden. Seine Beobachtungen Australiens und anderer unerforschter Gebiete vom späten 17. Jahrhundert stellen einige der frühesten systematischen naturhistorischen Aufzeichnungen aus diesen Regionen dar. Dampiers Schreibstil, beeinflusst von seinen maritimen und explorativen Erfahrungen, verleiht seinen Werken Authentizität und einen Hauch von Abenteuer. Sein literarisches Erbe liegt in seiner präzisen Beobachtung und detaillierten Aufzeichnung der Welt, wie er sie entdeckte.






Neue Reise um die Welt
Ein Pirat erforscht die Erde
1675 gerät William Dampier, der abenteuerlustige Sohn einer englischen Bauernfamilie, in eine mexikanische Bucht zu Freibeutern, die spanische Schiffe und Orte attackiert haben. Nach dem Frieden von Madrid müssen sie sich jedoch unauffällig verhalten. Dampier fällt Blutholzbäume für den Export und beginnt, seine ersten Aufzeichnungen zu machen. Ohne Vorbildung beschreibt er Orte, Pflanzen und Tiere auf eine wissenschaftliche und verständliche Weise, wobei er stets ihren Nutzen für Seefahrer abwägt. Seine Neugier kennt keine Grenzen. Der Konflikt mit den Spaniern bleibt bestehen, da die Holzfäller im spanischen Vizekönigreich Mexiko arbeiten. Dampiers erster Raubzug in Panama fällt mager aus, und die Freibeuter suchen neue Ziele in der Karibik und entlang der amerikanischen Westküste. In den acht Jahren seiner ersten Weltumsegelung von 1683 bis 1691 reift in ihm die Idee, seine Kenntnisse zur Resozialisierung einzusetzen. 1697 erscheint sein Bericht in London und wird ein Bestseller. Dies führt zu einem Auftrag der „Royal Navy“ für die Erforschung Australiens. Dampiers Reisen beeinflussen bedeutende Wissenschaftler und Schriftsteller wie Charles Darwin und James Cook. Seine Werke haben einen immensen Einfluss auf Naturwissenschaft, Literatur und Gesellschaft. Der Band enthält die vollständigen Texte seiner Berichte von 1697 und 1699 sowie Abbildungen und ein ausführliches Register.
Freibeuter 1683-1691
Das abenteuerliche Tagebuch eines Weltumseglers und Piraten
- 281 Seiten
- 10 Lesestunden
A New Voyage Round the World
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
'A roaring tale ... remains as vivid and exciting today as it was on publication in 1697' Guardian The pirate and adventurer William Dampier circumnavigated the globe three times, and took notes wherever he went. This is his frank, vivid account of his buccaneering sea voyages around the world, from the Caribbean to the Pacific and East Indies. Filled with accounts of raids, escapes, wrecks and storms, it also contains precise observations of people, places, animals and food (including the first English accounts of guacamole, mango chutney and chopsticks). A bestseller on publication, this unique record of the colonial age influenced Robinson Crusoe, Gulliver's Travels and consequently the whole of English literature. Edited with an Introduction by Nicholas Thomas
Dampier's observations and descriptions are as valid today as they were in the 17th century and this book is to be commended to anyone who is interested in the great early voyages of exploration. THE REVIEW
A New Voyage Round the World; Volume 1
- 494 Seiten
- 18 Lesestunden
Eyewitness Accounts at Sea with Pirates
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
Exploring the challenges and adventures of life at sea, this classic narrative delves into the experiences of sailors, their camaraderie, and the unpredictable nature of the ocean. It vividly captures the beauty and peril of maritime life, offering insights into the daily routines, struggles, and triumphs faced by those who navigate the waters. Rich in detail, the account highlights both the romanticism and harsh realities of life on the ocean, making it a timeless reflection on human resilience and the allure of the sea.