Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus M. Lehmann

    Zahnärztliche Abformverfahren mit Silikonen
    Proceedings / SIM 92, 2nd International Symposium on Simulation in Dental Education
    Berichte zur "Marburger Doppelkrone"
    Sommerresidenz Bad Hitzacker
    Fregatten Bremen-Klasse
    Ganz Israel wird gerettet werden
    • Ganz Israel wird gerettet werden

      Wege und Irrwege zum Reich Gottes und im Verhältnis zum Judentum

      In diesem Buch geht es um Abraham, Israel, die Utopie des Reiches Gottes, die Sünde des Antisemitismus und die ungerechten Götzenkulte der Neuzeit. Einer unsterblichen Hoffnung stehen unfassbare Irrwege gegenüber. Ist ein Exodus möglich? Seit ihrem Aufkeimen in Abrahams Schoß ist die Verheißung einer von Gerechtigkeit und Frieden regierten Menschheit gefährdet und bedroht. Sie wird verschmäht und lächerlich gemacht. Israel ist als Träger dieser Verheißung einem nur ihm geltenden 2000 Jahre alten unbändigen Hass ausgesetzt. Die biblischen Schriften, geboren aus der jüdischen Hoffnung auf einen neuen Himmel und eine neue Erde, widerstehen den Herrschern dieser Welt als Trostwort von der nie zurückgenommenen Verheißung Gottes für Israel und die Menschheit. Es gibt keinen Grund zu resignieren! Es ist nie zu spät, sich für Gerechtigkeit einzusetzen sowie den Hass des Antisemitismus und den Wahn der neuzeitlichen Götzenverehrung zu bekämpfen. Dafür gibt es Vorbilder, Prediger, die das Licht des Reiches Gottes der politischen Gegenwart entgegenhielten. Mit ihnen schließt das Buch. Es entfaltet die Thematik in Artikeln, die mit ungewohnten, z.T. originellen Gedanken neue Aspekte erschließen. Das ermöglicht für die Lektüre einen beliebigen Quereinstieg, um sich so den Gesamtzusammenhang selbständig und nach Lust zu erschließen. Das Vorwort skizziert einen Überblick über den Inhalt des Buches und führt in seine Grundgedanken ein.

      Ganz Israel wird gerettet werden
    • Die ersten sechs Einheiten der Fregatten der BREMEN-Klasse (Klasse F122) haben nach Indienststellung zwischen 1982 und 1984 nun bereits mehr als 25 erfolgreiche Dienstjahre hinter sich. Auch die beiden letzten Schiffe der Baureihe konnten den „20. Geburtstag der Indienststellung“ bereits begehen. Mir ist aufgefallen, dass sich bisher noch kein Autor maritimer Literatur mit den Fregatten der Klasse F122, den „Arbeitstieren“ der früheren Bundesmarine und heutigen Deutsche Marine, befasst hat. Zeit also für eine kleine Chronik mit Rückblick auf die bisherigen Le-bensläufe der Einheiten im Dienst für Frieden in Freiheit. Es war mir ein Anliegen, den bisherigen Dienst der Fregatten Klasse F122 sowie deren Kommandanten und Besatzungen angemessen zu würdigen. Alle technischen Daten, die Angaben zu den bisherigen Lebensläufen und die Bildlegen-den sind sorgfältig recherchiert. Ich wünsche mir, dass die „alten Damen“ und die Traditionsnamen EMDEN (seit 1908), KÖLN (seit 1909) und KARLSRUHE (seit 1912) der Deutschen Marine und den maritimen Freunden der Schiffe noch viele Jahre erhalten bleiben.

      Fregatten Bremen-Klasse
    • Als am 17. Juni 1715 Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach den Grundstein zu seinem neuen Schloss und zur Stadt Karlsruhe legte, hat er vermutlich nicht daran gedacht, das der Name "Karlsruhe" einmal in der Welt zu Lande, zu Wasser und in der Luft bekannt wird.In dieser Bildchronik wird ausführlich über dreizehn weitere Orte "Karlsruhe" seit 1749 und vierzig Schiffe seit 1889 mit Namen KARLSRUHE berichtet. Weiter über einen Intercity Express (ICE) der DB, mehrere Jets im internationalen Flugverkehr der LH, Bordhubschrauber SEA LYNX und die Marineschiffspost (MSP) der Kreuzer und Fregatten KARLSRUHE seit 1912.Ergänzt werden die sorgfältig recherchierten Angaben durch ein Kurzporträt der namensgebenden "Patenstadt" Karlsruhe und ihrer heutigen "Partnerstädte".

      Karlsruhe in der Welt