Robert Hartmann Bücher






Die Nilländer
- 228 Seiten
- 8 Lesestunden
Der Nachdruck von 1884 bietet einen authentischen Einblick in die Welt der Nilländer. Die Ausgabe bewahrt den historischen Charme und die ursprüngliche Sprache des Werkes, was sie zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Kultur und Geschichte dieser Region macht. Leser können sich auf detaillierte Beschreibungen und eine fundierte Darstellung der Lebensweise der Nilländer freuen.
Der Gorilla; Zoologisch-Zootomische Untersuchungen
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens ist. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden Original-Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die das Werk mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden. Dies bietet einen einzigartigen Einblick in die historische Relevanz und den Erhalt des Inhalts.
Der Weltteil Afrika in Einzeldarstellungen
Madagaskar und die Inseln Seychellen, Aldabra, Komoren und Maskarenen
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Die drittgrößte Insel der Erde, Madagaskar, beeindruckt mit einer Fläche von 591.563 Quadratkilometern und einer trapezförmigen Gestalt. Sie liegt östlich der afrikanischen Ostküste, abgetrennt durch den Kanal von Mosambique. Die Insel erstreckt sich von der Nordspitze unter dem 12. bis zum Südende bei Kap St. Marie unter dem 29. Breitengrad. Madagaskar zählt zu den tektonischen Inseln und zeichnet sich durch ihre einzigartige geographische Lage und Form aus, was sie zu einem interessanten Studienobjekt für Geografie- und Naturfreunde macht.
Die menschenähnlichen Affen und ihre Organisation
- 312 Seiten
- 11 Lesestunden
Die menschenähnlichen Affen und ihre Organisation bietet einen tiefen Einblick in die Lebensweise und soziale Struktur dieser faszinierenden Tiere. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1883 präsentiert die damaligen Erkenntnisse und Beobachtungen, die für das Verständnis der Evolution und Verhaltensforschung von Bedeutung sind. Die detaillierte Analyse der Affenarten und ihrer Interaktionen macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Zoologie und Anthropologie.
Handbuch der Anatomie des Menschen
- 992 Seiten
- 35 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet eine authentische Wiedergabe der damaligen Inhalte und Stilmittel. Leser haben die Möglichkeit, in die Gedankenwelt und die literarische Sprache des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Diese Ausgabe bewahrt den historischen Wert und die kulturellen Einblicke, die das Werk vermittelt, und ist somit ein wichtiger Beitrag für Literaturinteressierte und Historiker.
Die Nigritier - eine anthropologisch-ethnologische Monographie
Teil 1 - Mit 52 lithographischen Tafeln und drei in den Text gedruckten Holzschnitten
- 632 Seiten
- 23 Lesestunden
Die Monographie bietet eine umfassende anthropologisch-ethnologische Untersuchung der Nigritier und präsentiert dabei 52 lithographische Tafeln sowie drei Holzschnitte im Text. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1876 ermöglicht einen tiefen Einblick in die Kultur und Lebensweise der Nigritier, wobei historische Perspektiven und detaillierte Illustrationen die Forschungsergebnisse anschaulich unterstützen.
Der Band bietet detaillierte Einzeldarstellungen der Nilländer und vermittelt ein umfassendes Bild der Region im Jahr 1884. Durch den hochwertigen Nachdruck wird die historische Perspektive lebendig gehalten, und Leser erhalten Einblicke in die Kultur, Geografie und Gesellschaft der Nilländer zu dieser Zeit. Die Originalausgabe wird somit für ein modernes Publikum zugänglich gemacht, wobei der Fokus auf der einzigartigen Geschichte und den Besonderheiten dieser afrikanischen Region liegt.
Die Völker Afrikas
- 372 Seiten
- 14 Lesestunden
Der Nachdruck von "Die Völker Afrikas" bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe aus dem Jahr 1879. Das Buch beleuchtet die Vielfalt und Kultur der afrikanischen Völker zu einer Zeit, als das Verständnis über den Kontinent stark begrenzt war. Es vermittelt historische Perspektiven und ethnografische Einblicke, die für das Verständnis der afrikanischen Gesellschaften und ihrer Traditionen von Bedeutung sind. Ideal für Leser, die sich für die Geschichte und Kultur Afrikas interessieren.
Die menschenähnlichen Affen und ihre Organisation im Vergleich zur menschlichen
- 316 Seiten
- 12 Lesestunden
Robert Hartmann untersucht in seiner Arbeit die aktuellen Forschungsergebnisse zu menschenähnlichen Affen im 19. Jahrhundert. Als deutscher Naturforscher und Professor für Anatomie bietet er einen tiefen Einblick in die damaligen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Theorien, die das Verständnis der Evolution und der Verwandtschaft zwischen Mensch und Tier prägten. Die Verbindung von Naturkunde und Völkerkunde ermöglicht eine umfassende Betrachtung der biologischen und kulturellen Aspekte dieser faszinierenden Primaten.