Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Leopold Krug

    Geschichte der preussischen Staatsschulden
    Die Armenassekuranz, das einzige Mittel zur Verbannung der Armuth aus unserer Kommune
    Leopold Krug: Betrachtungen über den National-Reichthum des preussischen .../Leopold Krug: Betrachtungen über den National-Reichthum des preussischen ... . Teil 2
    Abriss der Staatsökonomie oder Staatswirtschaftslehre
    Die Provinz Ostpreussen in der preussischen Monarchie
    Leopold Krugs nachgelassene Schriften geschichtlichen, statischen und volkswirtschaftlichen Inhalts
    • Die nachgelassenen Schriften von Leopold Krug bieten einen tiefen Einblick in geschichtliche, statische und volkswirtschaftliche Themen des 19. Jahrhunderts. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1861 bewahrt die authentischen Inhalte und ermöglicht es den Lesern, Krugs Perspektiven und Analysen aus einer historischen Sichtweise zu erkunden. Die Werke sind von Bedeutung für das Verständnis wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen jener Zeit.

      Leopold Krugs nachgelassene Schriften geschichtlichen, statischen und volkswirtschaftlichen Inhalts
    • Die Provinz Ostpreussen in der preussischen Monarchie

      Königsberg, Fischhausen, Memelkreis, Wehlau, Rastenburg, Friedland, Eylau

      • 620 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die detaillierte Analyse der Provinz Ostpreußen nach amtlichen Quellen bietet einen umfassenden Einblick in die topografischen, statistischen und wirtschaftlichen Aspekte der Region im Jahr 1833. Die Beschreibung umfasst verschiedene Kreise, darunter Königsberg und Memel, und beleuchtet bedeutende Entwicklungen wie die Verwaltungsreform von 1815, die wirtschaftliche Fortentwicklung durch Erbpacht und die Errichtung wichtiger Verkehrsverbindungen, einschließlich des Anschlusses an den Oberländischen Kanal und die Bahnlinie. Diese Aspekte verdeutlichen die dynamische Entwicklung Ostpreußens im 19. Jahrhundert.

      Die Provinz Ostpreussen in der preussischen Monarchie
    • Frontmatter -- Zweiter Abschnitt. Wohlstand der industriösen Klassen im preußischen Staate. -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- Übersicht der Fabriken im preußischen Staate von Jahre 1802 -- I. Wollenwaaren. -- II. Leinen -- III. Baumwollen -- IV. Seiden -- V. Leber und Lederwaaren -- VI. Metallwaaren. -- VII. Del-, Graupen - und Schneidemühlen. -- VIII. Papiermühlen. -- IX. Tabaksfabriken. -- X. Zuckersiedereien. -- XI. Glashütten -- XII. Seifenfabriken. -- XIII. Stärke und Puder. -- XIV. Faiance und Steingut. -- XV. Weinessig. -- XVI. Wachsbleichen. -- XVII. Verschiedene. -- Dritter Abschnitt. Wohlstand der besoldeten Klassen im preußischen Staate. -- Sechstes Kapitel. Betrachtung einiger Gegenstände, welche auf den Wohlstand und den National Reichthum des preußischen Staats vorzüglichen Einfluß haben. -- Erster Abschnitt. Verwaltung der Domänen und der Staatsforsten. -- Zweiter Abschnitt. Einfluß der Abgaben oder des Steuerivesens auf den Nationalreichthum und den Wohlstand des preußischen Staats. -- Summarische Nachweisung von allen aufgekommenen Accise - Gefallen in sämmtlichen alten Provinzen von 1798 bis 1799. -- Verzeichnis der wichtigsten Zölle im preußischen Staate und ihrer Einnahme im Jahre 1798 bis 1799. -- Dritter Abschnitt. Einfluß des Fabrikenwesens auf den Nationalreichthum und den Wohlstand des preußischen Staats.

      Leopold Krug: Betrachtungen über den National-Reichthum des preussischen .../Leopold Krug: Betrachtungen über den National-Reichthum des preussischen ... . Teil 2