Musiktheater im T.i.P, Theater im Palais
- 467 Seiten
- 17 Lesestunden






In der Geschichte der musikalischen Interpretation ist eine stete Tendenz zum Musilschen 'Tatsachensinn' feststellbar, der den der Musik eigentümlichen 'Möglichkeitssinn' durch begriffliche Festlegungen verstellt. Das Verhältnis von Interpretation und Produktion müßte als ständiger Rettungsversuch vor dem Versinken im Tatsachensinn oder dem Nur-Gebraucht-Sein wahrzunehmen sein.
Alle musikalische Praxis ist von Wertungen durchzogen. Das Publikum wertet Interpreten und Komponisten, auf oder ab; Interpreten lieben oder respektieren bestimmte Werke und ignorieren andere; Komponisten achten das Publikum oder missachten es. Wie aber s