Thomas Binder Bücher






Fur eine erfolgreiche prozessorientierte Beratung bedarf es einer Reihe von nichtfachlichen Kompetenzen - so sehen es Forschung und Praxis. Thomas Binder untersucht, inwiefern diese Kompetenzanforderungen im Zusammenhang mit der Personlichkeitsentwicklung stehen. Dafur bildet Loevingers Modell der Ich-Entwicklung, eines der besterforschten Modelle der Personlichkeitsentwicklung, den Bezugsrahmen.Auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands zum Ich-Entwicklungsmodell analysiert Thomas Binder Zusammenhange mit Beratungskompetenzen. Er untersucht Kompetenzanforderungen ausgewahlter Beratungsverbande daraufhin, ob sich in ihnen Aspekte von Ich-Entwicklung zeigen. Zusatzlich analysiert er systematisch empirische Studien, in denen Ich-Entwicklung und beratungsrelevante Aspekte zusammen uberpruft wurden. Die Ergebnisse zeigen einen klaren Zusammenhang zwischen Beratungskompetenzen und Ich-Entwicklung: Mit zunehmender Ich-Entwicklung kommt es zu einer hoheren Beratungskompetenz.
Bausteine zu einer Geschichte der Philosophie an der Universität Graz
- 772 Seiten
- 28 Lesestunden
Die Geschichte des Schachspiels in Berlin-Siemensstadt beginnt am 3. Januar 1913 und beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung des Spiels in dieser Region. Der Fokus liegt auf der kulturellen und sozialen Rolle des Schachs, das nicht nur als Sport, sondern auch als intellektuelle Herausforderung wahrgenommen wird. Die Erzählung vermittelt Einblicke in die Spieler, ihre Strategien und die Gemeinschaft, die sich um das Schachspiel bildet.
Im Schwarzwald des 18. Jahrhunderts wird Johann Baptista Herrenberger, auch Konstanzer Hans genannt, zur Legende. Trotz seiner Versuche, als Händler und Soldat ein neues Leben zu beginnen, bleibt er den Raubzügen treu. Sein Leben ist von Freundschaft, Intrigen, Liebe und der ständigen Angst vor dem Galgen geprägt.
Der südliche Schwarzwald bietet eine Vielzahl an Hofläden und Direktvermarktern, die hochwertige regionale Produkte herstellen. In 'Hofläden und Direktvermarkter 2024/25' finden Sie Tipps für Besuche und Informationen zu über 300 Betrieben, ohne Werbung. Lassen Sie sich von der regionalen Vielfalt inspirieren.

