Egon Schild Bücher






Prüfungsfragen Konditor, Konditorin
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Prüfungsaufgaben für Bäcker
- 232 Seiten
- 9 Lesestunden
Enthält alle relevanten Gesetze, Verordnungen, EU-Verordnungen, EU-Richtlinien; Leitsätze, Richtlinien, Begriffsbestimmungen, Qualitätsnormen, Prüfbestimmungenin Form einer übersichtlichen Zusammenstellung für Betrieb, Schule und Gewerbeaufsicht. Der Titel umfasst u. a.:- Bestimmungen zu Herstellung und Verkauf der Erzeugnisse, vorwiegend lebensmittelrechtliche Bestimmungen- Vorschriften über Einrichtung und Betrieb von Bäckereien/Konditoreien, insbesondere sicherheitsrechtliche und hygienische Bedingungen- Vorschriften über die Arbeitszeit sowie zum Jugend- und Mutterschutz- Vorschriften zur Überwachung der Betriebe, zu Betriebskontrollen und Pflichten der Inhaber- spezielle Vorschriften für Cafés und caféähnliche BetriebeDie aktuelle Auflage gibt den Stand der gültigen Rechtslage wieder. Eingearbeitet wurden vor allem rechtliche Änderungen:- Neue EU-Verordnungen für Zusatzstoffe, Aromen und Enzyme- Änderungen im Kennzeichnungsrecht, u. a. für Aromen- Änderungen des Diätrechts (Streichung der Diabetiker-Lebensmittel)- Neue technische Regeln für Arbeitsstätten- Änderungen des Gaststättenrechts sowie Arbeitsrechts
Die Neuauflage beinhaltet zahlreiche Änderungen im Bereich der rechtlichen Vorschriften. Dazu zählen vor allem: die EU-Basisverordnung Lebensmittelrecht, die Regelung zu Pflanzenschutzmittelrückständen und Kontaminanten, die Regelung zu genetisch veränderten Lebensmitteln, das nationale Biosiegel, die Bestimmung für Eier und Eiprodukte, die Bestimmung für Speisegelatine, die Neufassung der Bestimmungen für folgende Rohstoffe und Erzeugnisse: Kakao und Schokolade, Konfitüren, Obst, Speiseeis, Kaffee, Mineral- und Tafelwasser, Fruchtschorle, Limonaden, Wein, Schaumwein und Fruchtweine. Dazu zählen auch die Änderungen über: die Lebensmittelhygiene, die Arbeitsstätten, den Arbeitsschutz, die Arbeits- und Betriebssicherheit, die Bestimmungen über Immisions- und andere Gefahrstoffe, die Unfallverhütungsvorschriften. Die Darstellungen geben den aktuellen Stand der Rechtslage wieder.