Klaus Flink Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 1993
Territorium und Residenz am Niederrhein
- 234 Seiten
- 9 Lesestunden
Der Tagungsband enthält Referate, die sich mit der territorienbezogenen Bestandsaufnahme der Residenzen für die Bereiche Geldern, Jülich, Kleve, Kurköln und Berg beschäftigen. Die Beiträge spiegeln neben der Quellen- auch die Bearbeitungssituation des jeweilig vorgestellten Territoriums wieder. Im Band enthalten ist auch eine Übersicht der Quellen und Archivbestände zum Thema Residenzenforschung.
- 1992
Atlaswerk der ehemals klevisch-brandenburgisch-preußischen Residenzstadt Kleve unter Einbeziehung der 14 heutigen Ortsteile zusätzlich zur historischen Kernstadt. Dokumentiert die Siedlungsentwicklung aller Ortsteile im Verlauf der letzten 160 Jahre.
- 1991
Textedition ; Editionsgrundlage ist die Düsseldorfer (mittlerweile : Duisburger) Handschrift K III 25, 1720 foliierte und indizierte klevische Kanzleihandschrift. Bereitstellung eines Arbeitstextes zur Auswertung für die rechtsgeschichtliche Forschung.
- 1989
Die Bedeutung der Grundherrschaft auf die Stadtbildung im Mittelalter wird in diesem Tagungsband beleuchtet. Dabei spielen Stadtrecht, Hofrecht als Grundlagen und Handel und Markt als Faktoren eine wichtige Rolle. Die Referats- un dDiskussionsbeiträge werden in einem abschließenden Kapitel zusammengefasst.