Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Claus Bliefert

    Chimie de l'environnement
    Praktische Nomographie
    pH-Wert-Berechnungen
    Text und Grafik
    Umweltchemie
    • Umweltchemie

      • 472 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      'Umwelt und Chemie' ist ein Gegenstand anhaltender öffentlicher Diskussion. Auch in der Ausbildung von Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Medizinern nimmt dieses Sonderthema immer breiteren Raum ein. Alle Interessierten können sich jetzt endlich einen umfassenden Überblick über die Umweltchemie -ihre Zusammensetzung und ihre Veränderungen- verschaffen. In eingängiger Sprache und schnörkellos behandelt dieses Lehrbuch die Bereiche Luft, Wasser und Boden sowie die Problemkreise 'Chemikalien' und 'Abfall'. Einprägsame Abbildungen erleichtern das Begreifen auch komplexer Zusammenhänge. Mit seinen zahlreichen Tabellen und dem umfangreichen Register ist dieses Buch zugleich ein hervorragendes Nachschlagewerk. Besonderes Merkmal: Neben den naturwissenschaftlichen Aspekten werden durchgängig die Bezüge zu den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften beschrieben. Claus Bliefert leitet das Labor für Umweltchemie an der Fachhochschule Münster und verfügt über langjährige Lehrerfahrung. Er ist bereits Autor mehrerer erfolgreicher Bücher.

      Umweltchemie
    • Cet ouvrage, abondamment illustré, traite de l'ensemble de la chimie de l'environnement. Sont respectivement abordés l'air, l'eau, les sols ainsi que les problèmes de pollution par les produits chimiques et les déchets.Cet ouvrage traite de l'ensemble de la chimie de l'environnement. L'air, l'eau, les sols ainsi que les problèmes de pollution par les produits chimiques et les déchets y sont respectivement abordés. Des sujets plus spécifiques sont développés tout au long du livre : les gaz d'échappement, les engrais, la destruction des déchets, le recyclage, le "smog", l'effet de serre, le traitement des eaux, la protection de l'environnement... Sans oublier les différentes classes de substances tels que le monoxyde de carbone, les dérivés du soufre, les composés organiques volatils, les dioxines, les produits chlorés, l'ozone... Cette nouvelle édition tient compte des nouvelles réglementations apparues depuis 2001, comme la plus célèbre d'entre elles : le règlement REACH (enRegistrement, Evaluation et Autorisation des substances CHimiques).

      Chimie de l'environnement