Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Walter Brehm

    Psychosoziale Ressourcen
    Fit & gesund
    Handbuch Pferdepraxis
    Fit & gesund - ein Gesundheitssportprogramm zur umfassenden Stärkung der Fitness
    Sportökonomie
    Sport als Sozialisationsinstanz traditioneller Geschlechtsrollen
    • Der Anlass für dieses Buch ist die Verabschiedung von Prof. Dr. Klaus Zieschang zum Ende des Sommersemesters 2005. Es ist jedoch keine „klassische“ Festschrift, sondern vielmehr eine Arbeitsgrundlage für die nächsten Generationen der Studierenden der Sportökonomie an der Universität Bayreuth und die Sportmanager in der Praxis. Der Titel „Sportökonomie – Das Bayreuther Konzept in zehn exemplarischen Lektionen“ signalisiert einen doppelten Anspruch: Erstens soll versucht werden, die drei zentralen Bayreuther Perspektiven auf die Sportökonomie mit exemplarischen Themen inhaltlich zu konturieren, die Perspektiven Wirtschaftswissenschaften, Sportwissenschaft und Rechtswissenschaften. Das Konzept einer „Sportökonomie“ Marke Bayreuth lebt von „diesem Dreiklang“, weil hier in einmaliger Weise nicht nur interdisziplinäre Forschung, sondern auch eine interdisziplinäre Ausbildung geboten wird. Dies ist nur durch die Kooperation der Wissenschaftler aus den unterschiedlichen „Mutterdisziplinen“ möglich. Zweitens sollen die ausgewählten Themen Bezüge herstellen einerseits zu wesentlichen Veranstaltungen des Studienganges Sportökonomie und andererseits zu Problemen aus den Berufsfeldern der Sportökonomen. Die Erarbeitung und die Darstellung der von den Autoren ausgewählten Themen sollen sich damit zu einem Buch „zusammenfügen“, das auch über Bayreuth hinaus interessant sein sollte.

      Sportökonomie
    • Das Kursleitermanual „Fit & Gesund“ ist ein Allround-Gesundheitssportprogramm für die Halle. Das Programm ist fokussiert auf die Zielgruppe der Erwachsenen mit dem Risikofaktor Bewegungsmangel und eignet sich insbesondere dafür, diese Zielgruppe sukzessive an eine gesundheitsförderliche körperliche Aktivität (wieder) heranzuführen. In mehreren aufwendigen Studien konnte gezeigt werden, dass das Programm bei der Zielgruppe im Laufe eines Jahres die Fitness deutlich verbessert und zentrale Risikofaktoren reduziert. Im Manual wird der Aufbau der einzelnen Einheiten in sieben Sequenzen ausführlich mit Bezug auf die Kernziele des Programms sowie mit vielen effizienten und motivierenden Übungsbeispielen beschrieben: 1. Einstieg, 2. Einstimmung & Erwärmung, 3. Ausdauer, 4. Kraft, Dehnfähigkeit & Koordination, 5. Entspannung, 6. Ausklang & Abschluss, 7. Information. Im Weiteren sind 12 Basis-Einheiten ausgeführt. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die Übungen, sodass sie für den Übungsleiter gut nachvollziehbar sind. Drei Kapitel zur Sicherung der Programmqualität im Verein, zur Sicherung der Programmqualität durch Evaluation und Zertifizierung sowie zur Förderung des Gesundheitssportprogramms durch die Krankenkassen runden das Manual ab.

      Fit & gesund - ein Gesundheitssportprogramm zur umfassenden Stärkung der Fitness
    • In diesem Band wird ein an der Verhaltensänderung orientiertes Interventionskonzept für den Gesundheitssport ausgeführt und diskutiert, das nach internationalen Standards der Verhaltens- und Gesundheitswissenschaften evaluiert wurde.

      Gesund durch Gesundheitssport
    • Gesund und fit

      • 135 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Sportliche Aktivität kann vielfältige gesundheitsförderliche Potenzen haben, dies belegt der aktuelle Forschungsstand eindeutig. Diese Potenzen kommen allerdings nur dann zum tragen, wenn Gesundheitswirkungen geplant und systematisch angesteuert werden und wenn eine solche gesundheitswirksame sportliche Aktivität zu einem Element des Verhaltens, bzw. des Lebensstils wird. In diesem Band wird das Konzept eines Gesundheitssports vorgestellt, der gleichermassen auf Gesundheits-, Verhaltens- und Verhältniswirkungen abzielt. Das Konzept wird an zwei Programmen für den Gesundheitssport im Verein sowie im Fitness-Studio konkretisiert, die in der Zwischenzeit vielfach erprobt und auch wissenschaftlich evaluiert worden sind.

      Gesund und fit
    • Leistung im Sport - Fitness im Leben

      Beiträge zum 13. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 22.-24.9.1997 in Bayreuth

      • 245 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Band enthält die über 180 Beiträge zum 13. Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, der vom 22.-24. September 1997 in Bayreuth stattfand. Viele der Beiträge sind auf das interdisziplinär orientierte Rahmenthema des Hochschultages „Leistung im Sport - Fitness im Leben“ bezogen, andere Beiträge greifen disziplinbezogen Themen aus der aktuellen sportwissenschaftlichen Diskussion auf. Der Band ist u. a. in folgende Themenbereiche gegliedert: Plenarbeiträge zum Kongressmotto; Leistung in sporthistorischer Perspektive; Leistungssport, Talent, Karriere; Bewegung und Training; Fitness, Gesundheit, Gesundheitsförderung; Schule, Schulsport, sportpädagogische Perspektive; Bewegung und Sport mit älteren Menschen; Sportarten; Sportwissenschaft in Deutschland und Europa; Von der Frauenforschung zur Geschlechterforschung; Brennpunkte sportsoziologischer Forschung.

      Leistung im Sport - Fitness im Leben