Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kay Borowsky

    28. Jänner 1943

    Kay Borowskys Werk spielt mit dem literarischen Erbe, anstatt sich davon einschränken zu lassen. Er schöpft nicht nur aus dem Fundus deutschsprachiger literarischer Vorbilder, sondern eignet sich auch Ideen und Bilder von geistesverwandten Autoren an, unabhängig von deren Herkunft oder Zeit. Seine Kriminalromane zeichnen sich durch eine präzise Detaildarstellung aus, während seine Lyrik und Aphorismen eine Neigung zur Ironie erkennen lassen, die oft auf seine Wahlheimat abzielt. Zudem ist Borowsky ein versierter Übersetzer, der die deutsche Literatur um Werke aus dem Englischen, Französischen und Russischen bereichert.

    Guter Mond, du gehst so stille
    Schatten am Fluss
    Schnee fällt auf die Hüte
    Die Hinfälligkeit des Todes
    Der Sonnenstich. Erzählungen
    Russische Lyrik
    • Russische Lyrik

      • 784 Seiten
      • 28 Lesestunden
      4,0(4)Abgeben

      Dieses Standardwerk wird in einer erweiterten und aktualisierten Neuausgabe vorgelegt. 15, vor allem jüngere Autoren, darunter solche, die in der Sowjetära nicht veröffentlichen konnten, und 30 Gedicht sind neu aufgenommen worden. Aber auch bei den Älteren gibt es Neues zu entdecken - zum Beispiel den Romancie Vladimir Nabokov als Lyriker von ähnlich hohem Rang.

      Russische Lyrik
    • Im Zentrum seines Lebens steht das Schreiben. Im Zentrum seines Schreibens steht das Leben - in seiner Fülle und Vielgestaltigkeit. Wo aber könnte man die Vielfalt der Lebensformen besser erfahren als auf Reisen? Kay Borowsky ist deshalb leidenschaftlich gerne unterwegs, um von seinen Eindrücken und Erlebnissen zu berichten. Aus der Fülle seiner Reisebilder sind die besten für diesen Band ausgewählt worden: Borowskys Wanderungen in Tübingen und Europa führen die Leser aus der Stadt am Neckar zu kleinen und großen Orten Europas, zu Unbekanntem und scheinbar Bekanntem, um doch immer wieder an den Ausgangspunkt der Reisen zurückzukehren.

      Wanderungen in Tübingen und Europa
    • „Mit Borowsky spazieren zu gehen ist ein echtes Vergnügen, das sich aber nicht alle Tage bietet. Sein Büchlein dagegen kann jeder einfach in die Tasche stecken.“ Reutlinger General-Anzeiger „Wer dachte, über Tübingen sei alles schon gesagt, der irrt. Gemäß einem vereinfachten Diktum von Hegel ist das Bekannte, eben weil es als bekannt vorausgeSetzt wird, noch lange nicht erkannt.“ Tagblatt Anzeiger "'In Tübingen und drum herum - mit Kay Borowsky auf Tour durchs Ländle' ist eine unterhaltsame Sammlung von Artikeln und Eindrücken über Tübingen und andere Städte Baden-Württembergs." Moritz

      In Tübingen und drum herum