Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Betz

    Sprachkritik
    Portale sind Realität
    Portale
    Meyers enzyklopädisches Lexikon
    Die Altgermanische Religion
    Althochdeutsches Elementarbuch. Grammatik und Texte
    • Portale

      Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart

      Portale in andere Dimensionen oder Welten – gibt es so etwas und wie realistisch ist das? Wir versuchen mit unseren Forschungen, ein Bild davon zu vermitteln und folgen seit mehreren Jahren allen Spuren, die uns Hinweise geben könnten. Diese fanden wir in Überlieferungen und Mythen sowie in alten Berichten, aber auch in Vorkommnissen, die bis in die Gegenwart reichen. Ob am Untersberg, in den Pyrenäen oder an anderen Orten der Erde, überall fanden wir Parallelen, die nur den Schluss zulassen, dass es solche Tore sind, die in andere Welten oder Zeiten führen. Geheime militärische Forschungen seit Jahrzehnten weisen darauf hin, dass nicht nur wir an diesem Phänomen interessiert sind. Hinweise darauf, dass diese Portale Realität sind, geben aber auch unsere technischen Untersuchungen, mit deren Hilfe wir physikalische Kräfte nachweisen konnten, die uns offenbar verraten, wo diese Übergänge zu finden sind. Zahlreiche eigene, ganz persönliche Erfahrungen und Erlebnisse machen das Buch zu einem authentischen Forschungsbericht. Begleitet uns auf einer spannenden Suche, die vor unserer Haustür beginnt und bis in die entlegensten Winkel der Erde führt!

      Portale
    • Portale sind Realität

      Die Suche geht weiter

      Seit dem Erscheinen unseres Buches „Portale“ hat sich viel getan. Wir haben unsere Forschungen fortgesetzt und uraltes Wissen analysiert. Wir sind Hinweisen und alten Quellen nachgegangen, die uns zu unheimlichen Orten führten. Dabei hatten wir selbst Begegnungen mit Portalen, die uns die Haare zu Berge stehen ließen und uns bestätigten: Portale sind Realität! Verschiedene Parteien sind offenbar in einem Wettlauf auf der Suche nach dem Schlüssel, der diese Tore öffnen und steuern kann. Befindet er sich bereits in den Händen einer europäischen Regierung? Bei unseren Reisen und Recherchen vor Ort haben wir Hinweise darauf gefunden und präsentieren sie in diesem Buch. Wie weit sind die Wissenschaftler fortgeschritten in ihren Bemühungen, Dimensions- oder Zeittore zu schaffen? Möglicherweise sind sie dazu bereits in der Lage und verheimlichen es. Die Suche beginnt vor unserer Haustür und führt bis in weit entfernte Regionen. Eine spannende Reise von der frühen Geschichte bis in unsere Gegenwart!

      Portale sind Realität
    • Riss in der Matrix

      Begegnung mit einer anderen Dimension

      Jean de Rignies, ein Mann mit einer ungewöhnlichen Lebensgeschichte, hat uns ein ganz besonderes Vermächtnis hinterlassen. Es besteht aus einem Heft mit handschriftlichen Aufzeichnungen, die ihm ein außerirdischer UFO-Kommandant namens Lilor, dem er auf seinen Wanderungen in den französischen Pyrenäen immer wieder begegnet ist, diktiert hat. Das Besondere an diesen Aufzeichnungen ist, dass es sich zu großen Teilen um mathematische und physikalische Formeln und Erläuterungen handelt, die Jean zu diesem Zeitpunkt gar nicht kennen konnte. Aus den Texten geht hervor, dass ihm Lilor Fehler in Einsteins Theorien und andere Denkfehler der „irdischen“ Wissenschaftler erklärt hat. Gehen diese vielleicht sogar über unser heutiges Wissen hinaus und können wir aus ihnen etwas erfahren, was wir noch nicht wissen? In diesem Buch ist der gesamte Text erstmals im Original mit deutscher Übersetzung veröffentlicht und kann somit überprüft werden. Sollte sich herausstellen, dass nur ein Teil des Inhalts zutrifft und wissenschaftlich bestätigt werden kann, so müssen wir uns fragen, woher die Informationen kommen. Dann können wir nicht mehr ausschließen, dass sie uns tatsächlich von einer außerirdischen, intelligenten Spezies übermittelt wurden. Hat uns Jean de Rignies mit seinen Aufzeichnungen den Beweis für deren Existenz hinterlassen?

      Riss in der Matrix
    • Warum wurde die Kathedrale von Chartres an ihrem heutigen Standort erbaut, und was steckt hinter den kilometerlangen Menhir-Reihen in der Bretagne? In diesem Buch wird die Geschichte einer Entdeckung erzählt, die sich mit den Kräften an besonderen Orten wie Kultstätten beschäftigt. Werner Betz und Sonja Ampssler haben Zusammenhänge aufgedeckt, die darauf hindeuten, dass hier eine physikalische Energie wirkt. Sie entwickelten eine Messmethode, um nachzuweisen, dass der Ausschlag einer Wünschelrute nicht esoterisch ist, sondern auf einer messbaren Kraft basiert. Die benötigten Hilfsmittel sind leicht zu beschaffen, und das Verfahren kann von jedem angewendet werden. Auf ihren Reisen durch Europa erlebten die Autoren Überraschungen in traditionsreichen Kirchen sowie bei Menhiren und Megalith-Bauten. Sie belegen, dass diese Orte mit einer Energie verbunden sind, die möglicherweise wirtschaftlich genutzt werden kann. Die so genannte „Freie Energie“ kann nun nicht mehr ignoriert werden, da sie mit Instrumenten nachweisbar ist, was die Grundlage für eine systematische Erforschung schafft. Die Erkenntnisse werfen neue Fragen auf und bieten Antworten. Zahlreiche Fotos dokumentieren die Schauplätze der Recherchen. Das Buch lädt ein, diese faszinierenden Orte selbst zu besuchen und sie aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Was wussten unsere Vorfahren über Energien, die uns heute noch Rätsel aufgeben?

      Kräfte aus dem Nichts
    • Wie werde ich reich ? — Werner Betz hat hier ein Thema, das uns alle interessiert, mit spitzer Feder angepackt. Ob Sparen, Arbeiten, Lotto oder die Spielbank — keine Möglichkeit hat er ausgelassen und mit Humor die Erfolgsaussichten durchleuchtet. Wie ist die breite Kluft zwischen „kleinem Mann“ und „Millionär“ zu überwinden? Diesem Thema widmet sich das Buch humorvoll, aber dennoch realitätsnah. Es beleuchtet die vielen (vermeintlichen) Wege zum Reichtum und zeigt satirisch ihre Erfolgsaussichten auf. Darüber, dass diese Aussichten sehr gering sind, wird den Leser die witzige Betrachtungsweise eines im Grund ernsten Themas hinweg trösten. Vielleicht wird er sich aber auch in dem einen oder anderen Kapitel wieder erkennen und mit Erleichterung feststellen, dass er mit seinen erfolglosen Bemühungen nicht allein steht.

      Viele Wege (nicht) reich zu weden