Ausschließlich an Bedürfnissen von Biologen orientiert Erklärung biologischer Phänomene ohne überflüssigen mathematischen Ballast Aufgaben mit Lösungen
Erich Bohl Reihenfolge der Bücher





- 2001
- 1981
Finite Modelle gewöhnlicher Randwertaufgaben
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
- 1977
Numerik und Anwendungen von Eigenwertaufgaben und Verzweigungsproblemen
Vortragsauszüge der Tagung über Numerik und Anwendungen von Eigenwertaufgaben und Verzweigungsproblemen vom 14. bis 20. November 1976 im Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach (Schwarzwald)
- 218 Seiten
- 8 Lesestunden
InhaltsverzeichnisVerzweigungsdiagramme und Hypergraphen.A Review of Numerical Methods for Eigenvalue Problems Nonlinear in the Parameter.Ein Quotienteneinschluss bei Spline-Eigenwertaufgaben.Stability of the positive Equilibrium Solution for a Class of Quasilinear Diffusion Equations.Über Intermediateprobleme Erster Art.Variational Methods for Multiparametric Eigenvalue Problems.Approximation Methods for Eigenvalue Problems in Elliptic Differential Equations.Asymptotic Stability Results for a System of Diffusion Equations.Bemerkungen zur Aufwandsminimierung bei Stetigkeitsmethoden sowie Alternativen bei der Behandlung der Singulären Situation.Verzweigungsprobleme bei Kreisförmigen Elastischen Platten.Quotienteneinschliessung bei Eigenwertaufgaben mit Partieller Differentialgleichung.
- 1974
Monotonie. Lösbarkeit und Numerik bei Operatorgleichungen
- 255 Seiten
- 9 Lesestunden